Die Österreichische Ordenskonferenz appelliert an die Österreichische Bundesregierung und die Vertretungen aller EU-Länder, im Sinne der Humanität ihrer jeweiligen Verantwortung gerecht zu werden und Hilfe zu leisten, indem sie ihre Asylverpflichtungen wahrnehmen.
Presseraum - Meldungen
Die Österreichische Ordenskonferenz ist der Zusammenschluss der männlichen und weiblichen Ordensgemeinschaften in Österreich mit dem Sitz in Wien. Wir suchen zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Leiterin, einen Leiter für den Bereich Medien und Kommunikation, vormals Medienbüro.
Stellungnahme von ExpertInnen aus der Praxis mit leidenden und sterbenden Menschen, auch aus Ordenseinrichtungen, zu den laufenden Verhandlungen am VfGH zur Legalisierung von Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Suizid.
Die Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft der 23 gemeinnützigen Ordensspitäler Österreichs bildete den Abschluss der diesjährigen Herbsttagungen der Österreichischen Ordensgemeinschaften. In einem ersten Videostatement betonte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer die Bedeutung der guten Zusammenarbeit zwischen Ordenseinrichtungen und der Landesverwaltung.
„Alles online“ hieß es im Jahr 2020 auch für den Kulturtag, der Corona-bedingt in den virtuellen Raum verlegt worden war. Rund 60 TeilnehmerInnen aus den verschiedensten kulturellen Bereichen der Orden haben sich zugeschaltet, um die Vorträge zum Thema "Mit christlichen Kulturgütern leben und wirken" zu hören.
Am 25. November 2020 fand der alljährliche Schultag im Rahmen der Herbsttagung der Ordensgemeinschaften Österreich, diesmal online veranstaltet, zum Thema „#gemeinsam weiter: Partizipation als Bereicherung des Lebens in Gesellschaft, Kirche und Schule“ statt. Zusammengefasst unterstrichen alle Referentinnen das Motto: „(If) It’s about them, don’t do it without them!”
Am Missionstag bei den Herbsttagungen der Österreichischen Ordensgemeinschaften diskutierten Missionsverantwortliche der Orden und Interessierte am Thema Weltkirche über das Zusammenleben in Zeiten von Corona und den interreligiösen Dialog.