fax
 
 
 

Ordensgemeinschaften waren ursprünglich Laienbewegungen

RauchMir 11 ewigen Professen und 13 Priesterweihen von Ordensmännern im Jahr 2013 liegen die Zahlen unter denen der vergangenen drei Jahre. Österreichweit sind mehr als die Hälfte der Priesterweihen in Orden. 16 Novizen bereiten sich in verschiedenen Ordensgemeinschaften auf ein Leben als Ordensmann vor.

Zehn österreichische Ordensbibliotheken in weltweiter Bibliotheken-Hitliste

2013 06 13 stift-st-florian-header bibliothek 01 TEASER250 großartige Bibliotheken der Welt hat der amerikanische Bibliotheken-Experte George M. Eberhart in einem Online-Überblick zusammengestellt. Die Bibliotheken zeichnen sich durch ihre „exquisite Architektur, historische Sammlung und innovative Serviceleistung“ aus. Österreich ist mit elf Bibliotheken in der Liste vertreten. Zehn davon sind Klosterbibliotheken, die elfte ist die Österreichische Nationalbibliothek.

Katholische Elternvereine erleichtert, dass öffentliche Privatschulen finanzielle Zuweisungen für Nachmittagsbetreuung bekommen

Mautner Markhof MG 0057 TEASERDie Präsidentin des Hauptverbandes der katholischen Elternvereine DI Anne Mautner Markhof konnte am 8. Juni 2013 dem Präsidium der katholischen Elternvereine eine erleichternde Mitteilung machen: Alle Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht wurden in den Zusatz der 15a Vereinbarung hinsichtlich der finanziellen Zuwendung für die Nachmittagsbetreuung miteingeschlossen und sind damit anspruchsberechtigt.

Frauenorden sind gut vernetzt

2013 06 07 VFOE IMG 1962 TEASERDas Präsidium der Vereinigung der Frauenorden Österreichs hat in Salzburg-St. Virgil getagt. Wichtige Themen waren neue Strukturen für die Zusammenarbeit der Frauenorden untereinander, die gemeinsame Anfangsausbildung für neue Ordensfrauen und die Solidarität mit kontemplativen Gemeinschaften.

Die Glaubensfallen sind Götzen und Unfreiheit

JungDas Ordensspital der Hartmannschwestern (Hartmannspital) in Wien hat am 5. Juni 2013 zur Podiumsdiskussion „Leben wir in der Glaubensfalle?“ eingeladen. Abt Johannes Jung vom Schottenstift betonte: „Es kann alles zur Falle werden, was den Menschen unfrei macht.“

Das Kapitel entscheidet

P.VoithP. Lorenz Voith, 2. Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden in Österreich und Redemptoristenprovinzial, referierte am 4. Juni 2013 abends im Otto Mauer Zentrum in Wien zum Thema „Demokratie und Synodalität in den Ordensgemeinschaften“.

Fürnsinn für neuen Zugang zu Verteilungsgerechtigkeit

Fuernsinn WF118904 TeaserMännerorden-Vorsitzender Propst Maximilian Fürnsinn ermutigt, gängige Vorstellungen von Gerechtigkeit zu hinterfragen. Dem Sinn des kommenden Pfingstfestes entspricht es, In der Gesellschaft und in Gemeinschaften neue Lösungen des Wirtschaftens und des Zusammenlebens auszuprobieren.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.