Am 28. März 1515 wurde die heilige Teresa von Avila geboren, die Gründerin des Karmelitenordens. Aus diesem Grunde wird das Jahr 2015 als Jubiläumsjahr begangen. Die Eröffnung des Jubiläums erfolgt am Sonntag, 12. Oktober 2014, 10.00 Uhr, in einer Festmesse in der Karmelitenkirche in Linz.
Presseraum - Meldungen
„Das erschöpfte Selbst findet hier Freiraum. Beschleunigung und Selbstinszenierung belasten die Menschen heute. Die postmateriellen Menschen wollen wieder einen festen Boden unter die Füsse bekommen und sich in den Himmel strecken.“ P. Thomas G. Brogl und Karl-Heiz Steinmetz haben am 9. Oktober 2014 das Konzept und die Räumlichkeiten der neuen „Schola Cordis. Schule christlicher Spiritualität“ bei den Dominikanern in Wien der Öffentlichkeit vorgestellt.
Unter dem Titel „Zivilgesellschaftlicher Aufruf zu Besonnenheit“ protestiert eine Petition dagegen, „junge MuslimInnen unter gesellschaftlichen Generalverdacht“ zu stellen. Auch Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der österreichischen Frauenorden, unterstützt mit ihrer Unterschrift die Initiative.
Gerlinde Kaltenbrunner hat im Rahmen des Themenschwerpunktes „viel mehr wesentlich weniger“ das Thema „Mehr die eigene Berufung leben“ mit der Ursulinen-Ordensfrau und Gymnasiumsdirektorin Sr. Anna Kurz und dem Exerzitienleiter in Irdnig Br. Rudi Leichtfried von den Kapuzinern am Wurbauerkogel in Windischgarsten erörtert. Angesprochen wurde besonders „Berufung“, „Scheitern“, „immer höher und immer mehr“ und die „Berge als Orte der Gottesnähe“.
Am 23. September 2014 präsentierten die Ordensgemeinschaften Österreich und die Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Säkularinstitute ihre Aktionen und Initiativen anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen JAHR DER ORDEN 2015. Ziel ist es, dieses Themenjahr einerseits als Selbstreflexion nach innen zu nutzen und anderseits das Ordensleben nach außen als Gemeinschaftsleben erfahrbar zu machen.
Seit 1. September 2014 kann die Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) auf einen neuen Mitarbeiter zählen: Mag. Josef Prikoszovits ist bundesweit für die Schulpastoral zuständig. Auf ihn wartet die spannende Herausforderung, Ordensschulen ohne Ordensleute in den Schulen auf den Weg in die Zukunft zu begleiten.
Am 18. September 2014 findet um 19.00 Uhr in der Pfarre St. Michael in Wien 1 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Ware Mensch“ statt. Die Veranstaltung der "Plattform Ware Mensch“ wird wesentlich von den Salvatorianischen Gemeinschaften in Österreich mitgetragen.