fax
 
 
 

Aus den Ordensarchiven kann Widerstand wachsen

 120 puchberg IMG 7328Thomas Prügl vom Institut für Historische Theologie in Wien erläuterte im Rahmen der Ordensarchivtagung 2015 in seinen Ausführungen Ordenstradition und theologische Schulen. In der Diskussion rückte die Sichtweise in die Mitte, „dass Ordensarchive Orte des und Wissen für Widerstand sein können“.

Welche Zukunft hat unsere Vergangenheit

120 podium IMG 7273In einer Podiumsdiskussion bei der Archivtagung 2015 klärte Helga Penz, Leiterin des Referates für Kulturgüter der Ordensgemenschaften Österreich, die Zukunftsfragen, Trends und Visionen im Archivwesen mit Irmgard Becker von der Archivschule Marburg, Heinrich Berg vom Wiener Stadt- und Landesarchiv und Peter Pfister vom Archiv des Erzbistums München und Freising

 

6. Romaria: Wallfahrt in Solidarität mit Flüchtlingen

2015 04 07 sechste romaria 120Am Samstag, 25. April 2015, laden das Don Bosco Flüchtlingswerk Austria, das WELTDORF St. Gabriel und die Pfarre Schwechat zum sechsten Mal zur Solidaritäts-Wallfahrt „Romaria“ ein. Mit dem ganztägigen Fußmarsch, der unter dem Motto "Komm, geh mit" steht, setzen die VeranstalterInnen ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit Flüchtlingen und Asylsuchenden. Zu den UnterstützerInnen zählen auch die Ordensgemeinschaften Österreich.

Internationale Ordensarchivtagung von 13. bis 15. April 2015

2015 04 01 ordensarchivtagung 15 120Anlässlich des JAHR DER ORDEN laden die deutschen und österreichischen Ordensarchive zu einer gemeinsamen Jahrestagung ein. Von 13. bis 15. April 2015 kommen Vertreterinnen und Vertreter internationaler Ordensarchive auf Schloss Puchberg bei Wels zusammen, um über Vergangenheit und Zukunft der Ordensarchive zu diskutieren.

Zahlen und Statistik 2014 der Frauenorden Österreichs

2015 03 23 PK zahl15 120Am 23. März 2015 präsentierte Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, die statistischen Zahlen der heimischen Frauenorden für 2014. Das Resümee vorweg genommen: Österreichs Ordensfrauen werden kontinuierlich weniger, dafür aber immer internationaler. Und erfreulicherweise bleibt die Anzahl der Novizinnen konstant.

Luftensteiner: Wir sollten uns dem Leistungszwang entziehen

 

luftensteiner 120Der Leiter des Schulreferates für Ordensschulen Rudolf Luftensteiner schlägt in seiner Begrüßung  bei der Tagung der LeiterInnen von katholischen Hauptschulen und Neuen Mittelschulen in Matrei am Brenner von 10. – 14. März 2015 bildungspolitische Pflöcke ein: „Herzensbildung ist das Proprium katholischer Privatschulen.“

Generalversammlung der Frauenorden: Oral-History-Projekt zum Jubiläumsjahr 2016 und vernetzte Internationalität

 

01 IMG 6536Den Abschluß des viertägigen Treffens der Höheren Oberinnen in Vöcklabruck von 4. - 7. März 2015 bildete die Generalversammlung, die verschiedene Berichte, Projekte und zukünftige Vorhaben beraten und entschieden hat. Ein besonderes Erzähl-Projekt mit dem Titel „Erfahrungskraft Ordensfrauen“ bereitet auf das Jubiläumsjahr 2016 „50 Jahre Vereinigung von Frauenorden“ vor.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.