Das „Quo vadis?“ am Stephansplatz 6 in Wien, das sich in den letzten Jahren als Zentrum für Begegnung und Berufung entwickelt und etabliert hat, wird durch das Ausscheiden des bisherigen Kooperationspartners Canisiuswerk ab August 2016 zur Gänze von den Ordensgemeinschaften Österreich übernommen und weitergeführt. Das Canisiuswerk zieht sich aufgrund einer Umstrukturierung Ende Juli zurück.
Presseraum - Meldungen
Angesichts des Vorhabens der österreichischen Bundesregierung, das Asylrecht massiv zu verschärfen und damit Grundrechte auszuhebeln, erklären Frauenordenspräsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer und Männerorden-Vositzender Abtpräses Christian Haidinger gemeinsam: „Der Notstand ist nicht bei uns, sondern anderswo wie in Ideomeni, anderen Flüchtlingslagern an der Grenze oder den Flüchtlingsunterkünften im asiatischen Raum. Dieser geplane Ausnahmezustand ist eine Vorgehensweise ohne realen Notstand hier bei uns in Österreich.“
Präsidentin Sr. Dr. Beatrix Mayrhofer, Vereinigung der Frauenorden Österreichs, und Vorsitzender Abtpräses Mag. Christian Haidinger, Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs, unterzeichneten den Aufruf „Plattform PARIS: Klimaschutz jetzt!“ Die von einem überparteilichen Personenkomitee veröffentlichte Petition fordert von Nationalrat und Bundesregierung die Erarbeitung einer neuen Klima- und Energiestrategie für Österreich, um den beim Klimagipfel im September 2015 gefassten Beschlüssen in Paris nachzukommen.
"So werden wir hin- und hergerissen zwischen Erwartung und Enttäuschung." Sr. Kunigunde Fürst schreibt dies zusammen mit Sr. Agnes in ihrem Osterbrief von Kasachstan aus in die Heimat Europa, das gerade von Terror geschüttelt wird. Orden sind international, knüpfen Beziehungen über und durch die Welt seit Jahrhunderten. Solidarische Globalisierung und mehr Lebensmöglichkeit aus mehr Gerechtigkeit war und ist das Ziel. Das Osterbild stammt aus Ecuador, wo Don Bosco Schwestern zusammen mit Jugend Eine Welt Strassenkindern zu mehr Leben verhelfen.
Das Medienbüro der Ordensgemeinschaften Österreich lädt die Vertreterinnen und Vertreter der österreichischen Medien herzlichst zu nachfolgenden Terminen ein.
Besonders möchten wir bei dieser Gelegenheit auf die Feierlichkeiten zum 50-Jahre-Jubiläum der Vereinigung der Frauenorden Österreichs (VFÖ) hinweisen, die vom 28. bis 30. April 2016 in Innsbruck stattfinden.
Am 10. März 2016 war Frauenorden-Präsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer zu Gast in der ORF-Sendung ZIB 24. Im Mittelpunkt des Gespräches mit ZIB-Moderator Roman Rafreider stand die am Vortag veröffentlichte Stellungnahme für eine humanitäre Flüchtlingspolitik, die gemeinsam von einer Vielzahl von TheologInnen, Ordensleuten und kirchlichen EntscheidungsträgerInnen unterzeichnet worden war. Mayrhofers Botschaft: Zäune sind keine Lösung, denn jede und jeder ist unser Nächster. Die Frage sei vielmehr: Wer profitiert an dieser Situation?
Hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der Theologischen Fakultäten und der katholischen Kirche, darunter auch zahlreiche Ordensleute, unterzeichneten am 8. März 2016 eine gemeinsame offizielle Stellungnahme zur österreichischen Flüchtlingspolitik.