Vom 8. bis 11. Oktober findet in Grünau das 2. Biologicum Almtal statt. Die hochkarätige Referentenrunde wird sich mit dem Thema: „Denken. Die Biopsychologie des Verstands.“ auseinandersetzten. Auch die Ordensgemeinschaften Österreich sind beim internationalen Wissenschaftsevent bestens vertreten: Der Jesuit P. Dominik Markl nimmt am interreligiösen Podiumsgespräch zu Thema "Wie Religionen denken" teil.
Presseraum - Meldungen
Am 22. September 2015 ging die „Ordenswerkstatt“ im Kardinal König Haus im Rahmen der Ordensentwicklung dem Thema „Orden haben Zukunft, wenn sie solidarisch wohnen“ nach. Ausgangspunkt: „Wohnformen mit einem ausgeprägten Gemeinschaftscharakter sind heute sehr gewünscht.“
"Geh, wohin ich dich sende" - in seiner Autobiografie wirft Abtpräses Christian Haidinger, Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs, einen „dankbarer Blick auf ein erfülltes Leben“. Am 6. Oktober 2015 präsentiert Haidinger seine Autobiografie in der Buchhandlung Herder in Wien, am 7. Oktober 2015 im Landeskulturzentrum Ursulinenhof in Linz. Das Buch, das der Ordensmann als seinen ganz persönlichen Beitrag zum JAHR DER ORDEN betrachtet, ist seit Anfang September im Buchhandel erhältlich.
Ordensgemeinschaften Österreich speziell die Missionsorden, katholische Entwicklungsorganisationen und die Koordinierungsstelle laden für den 24. / 25. Juli 2015 ins Stift Lambach. Kirchliches Engagement gegen Gewalt und Krieg wird in den Blick genommen. Die ReferentInnen kommen aus den Hotspots der Gewaltregionen der Welt, Syrien, Irak und Zentralafrika. Spontanteilnahme ist noch möglich.
"Jeder Orden hat eine spannende und oft verrückte Anfangsgeschichte. Diese Verrücktheit des Anfangs müssen wir mitnehmen und heute leben." Das nimmt H. Petrus Stockinger vom Stift Herzogenburg mit nach Hause. Er war einer der 15 jungen Ordensleute aus Österreich, die am Treffen junger Ordensleute von 5. - 12. Juli 2015 in Taize in Frankreich teilgenommen haben.
Persönliche Konsequenzen hat die Enzyklika #LAUDATO SI von Papst Franziskus für den Steyler Missionar P. Franz Helm, den neuen geistlichen Assistenten der Katholischen Frauenbewegung. Das Schreiben des Papstes richte sich nicht nur an die Politik und Wirtschaft, sondern an jeden einzelnen Menschen und mache ihm Mut, seine eigene Lebensweise zu überdenken und konkret bei sich selber etwas zu ändern, so P. Helm. Dasselbe Ziel verfolgen im Herbst 2015 auch die Pilger für Klimagerechtigkeit. Ferdinand Kaineder geht den ganzen Weg mit.
Das JAHR DER ORDEN wurde in Österreich mit dem Ordenstag am 24. November 2014 gestartet und endet offiziell am 2. Februar 2016. Ende Juni trafen sich österreichweit VertreterInnen der heimischen Ordensgemeinschaften, um zur Halbzeit den Blick nach vorne zu richten und gemeinsam zu planen, welche Ideen und Aktionen in den nächsten Monaten umgesetzt werden.