„Jeder Mensch möge in einer barmherzigen Haltung sein Leben gestalten und gegen die Gleichgültigkeit ankämpfen.“ Abt Ambros Ebhart verwies beim Stiftertag des Stiftes Kremsmünster am 11. Dezember 2015 auf das begonnene Jahr der Barmherzigkeit.
Presseraum - Meldungen
Am 10. Dezember 2015 wurde P. Erhard Rauch in einem feierlichen Festakt im Kardinal König Haus in Wien-Hietzing in seiner Funktion als Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs mit Standing Ovations verabschiedet. P. Rauch hatte seine Tätigkeit bei den Ordensgemeinschaften Österreich im Jahre 2002 begonnen. Die offizielle Übergabe an seinen Nachfolger P. Franz Helm erfolgt mit 1. Jänner 2016.
Die Ordensgemeinschaften Österreich sind dankbar für das engagierte und erfüllte Leben von Sr. Christine Gleixner. Sie war Ordensfrau in der Gemeinschaft der Frauen von Bethanien. Ein Auftrag der Gemeinschaft lautet: "Die Menschen in der Welt des modernen Unglaubens aufschließen für die Botschaft Christi und am ökumenischen Gespräch mit den getrennten Christen mitarbeiten."
Am 2. Dezember fand der 2. Medientag 2015 der Ordensgemeinschaften Österreich in Salzburg statt. PR- und Medien-Verantwortliche aus Ordensgemeinschaften, Ordensspitäler und –schulen aus ganz Österreich trafen sich zum Erfahrungsaustausch im Haus Benedikt. Impulsgeber war P. Bernd Hagenkord SJ, Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan.
„Was immer wir tun: Es muss in die Herzmitte gehen.“ Das sagte der Seelsorger und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer beim diesjährigen Schultag am 25.November 2015 im Rahmen der diesjährigen Herbsttagung der Orden den teilnehmenden 250 Schulleiterinnen und Schulleitern katholischer Schulen im Kardinal-König-Haus. In seinem Vortrag legte er ein überzeugendes Plädoyer für eine Schule ab, die das Heute im Blick hat und die Achtsamkeit für den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Beim Schultag wurde auch das neue Referat Bildung der Ordensgemeinschaften Österreich vorgestellt.
„PC einschalten“ – mit dieser überraschenden Bitte startete Abt Martin Werlen seinen „Provokanten Blick auf das Ordensleben“ am Ordenstag 2015 im Rahmen der Herbsttagung der Ordensgemeinschaften Österreich von 23. bis 25. November 2015 im Kardinal-König-Haus in Wien Hietzing. Der Benediktiner, von 2001 bis 20013 Abt des Klosters Einsiedeln in der Schweiz, beschäftigte sich in seinem Impulsreferat mit der Frage, warum Tradition und nicht Traditionen Voraussetzung für einen lebendigen Glauben sein muss.
Gastreferent am Missionstag im Rahmen der Herbsttagung der Ordensgemeinschaften Österreich, die vom 23. bis 25. November 2015 im Kardinal-König-Haus in Wien Hietzing stattfindet, war P. Franz Weber, em. Universitätsprofessor für Pastoraltheologie in Innsbruck. Der Comboni Missionar setzte sich in seinem Impulsreferat mit Vergangenheit und Gegenwart des Missionsbegriffes auseinander. Sein Credo: die Kirche brauche "neue missionarische Situationen" .