fax
 
 
 

#20 Sr. Barbara Brunner: Die verlängerte Hand Gottes für werdende Mütter

In Folge #20 von „Orden on air“ ist Sr. Barbara Brunner SSJ zu Gast in unserem Medienbüro. Anlässlich des Muttertags gewährt die engagierte Ordensfrau und Hebamme interessante Einblicke in ihre geistliche Berufung und ihren Beruf an der Seite von werdenden Müttern. Auch nach 35 Berufsjahren ist sie nach wie vor davon fasziniert, Tag für Tag staunend dem „Wunder Leben“ begegnen zu dürfen.  >>Jetzt reinhören

Würdigung und Bewunderung für Weihbischof Helmut Krätzl

Weihbischof Helmut Krätzl ist am 2. Mai 2023 im 92. Lebensjahr verstorben. Zeit seines Lebens war er mit den heimischen Ordensgemeinschaften eng verbunden. Die beiden Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt Korbinian Birnbacher und Sr. Franziska Madl, würdigen sein Wirken, seine Weitsicht und seine Nächstenliebe.

Weihbischof Helmut Krätzl verstorben

Weihbischof Helmut Krätzl ist am 2. Mai 2023 im 92. Lebensjahr verstorben. Zeit seines Lebens war er mit den heimischen Ordensgemeinschaften eng verbunden. Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, verbindet eine besonders freundschaftliche Beziehung zu Weihbischof Krätzl.

Anton Süss ist neuer Geschäftsführer des Instituts Österreichischer Orden

Seit 1. April 2023 ist BM Ing. Anton Süss, MBA Geschäftsführer des Instituts Österreichischer Orden, einer Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz. Er verantwortet damit die Weiterentwicklung des Instituts, mit dem Zweck, Ordensvermögen zu übernehmen und dieses für die Interessen und Anliegen der Orden zu verwalten und zu entwickeln. Vorstandsvorsitzender des Instituts ist HR Rudolf Luftensteiner.

Kirchenpädagogik-Tagung: Akzente für die Kulturhauptstadt Europas 2024

Wenn Bad Ischl und das Salzkammergut 2024 zur Kulturhauptstadt Europas werden, rücken auch zahlreiche Kirchen in den Fokus. Bei der Jahrestagung für Kirchenpädagogik bekamen die Teilnehmenden Impulse, wie Kirchen abseits von Zahlen und geschichtlichen Fakten als lebendige Ankerpunkte des Glaubens präsentiert werden können.

Weltgebetstag für geistliche Berufungen unter dem Motto "Höre!"

Unter dem Motto "Höre!" – findet am 30. April der 60. Weltgebetstag für geistliche Berufungen statt. Die Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz sind überzeugt, dass "jede Berufung mit dem Hören, mit dem genauen Hin-Hören beginnt", aber es "nicht immer leicht ist, die Stimme Gottes zu hören". Österreichweit finden Gottesdienste und Veranstaltungen statt.

Ordensspitäler: Konstruktive Gespräche mit LH Doskozil

Christian Lagger, derzeitiger Vorsitzender der ARGE der Ordensspitäler Österreichs und Direktor der Elisabethinen Graz, traf Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Im Zentrum des Gesprächs standen u.a. die Zukunft der Gesundheitsversorgung sowie die Entlastung der Spitalsambulanzen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.