Wie kann und soll ein Leben in der Gemeinschaft ablaufen? Sr. Gudrun Schellner von den Franziskanerinnen der Schmerzhaften Mutter vergleicht den Wunsch nach mehr Austausch von 1968 mit heute.
Presseraum - Meldungen
Sr. Ruth Pucher MC, Leiterin des Bereichs Ordensentwicklung im Kardinal-König-Haus, geht der Frage nach, wie Spiritualität in der Kirchengemeinde gelebt werden kann. Eines vorweg: alle Wege führen zu Gott.
Heute beschäftigt sich Generaloberin der Eucharistie Schwestern, Sr. Margaretha Tschische, mit der Rolle und den Aufgaben, die eine Oberin heute übernehmen muss und wie sie ihre Aufgabe zeitgemäß er-und ausfüllen kann.
Heute erinnert sich die ehemalige Frauenorden-Vorsitzende Sr. Beatrix Mayrhofer zurück an das Jahr 1968, als sie als junge Studentin an die Uni kam und in welcher Stimmung die Frauenordenslandschaft damals sich befand.
Ausgehend von der Ordensfrauenzeitschrift „JETZT“, prüfen Ordensfrauen und Ordensmänner die Anliegen von damals unverblümt im Heute. Den Auftakt macht Erzabt Korbinian Birnbacher zum Thema "Ordensfrau in der Kirche von morgen".
Bei einer Pressekonferenz der „Initiative für Asylwerber In Ausbildung“(AIA) am 4. 3. 2020 in der Wirtschaftsschule der Franziskanerinnen in Amstetten stellte man den Brief der Initiative vor, der sich für 16 Asylwerber einsetzt, die derzeit an der Schule ihre Ausbildung absolvieren.
Fusion ist keine Gleichschaltung oder Uniformierung. Fokus der Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz ist das Gemeinsame und die Vorsitzenden sehen sich als Sprecher und nicht als diejenigen, die alleine die Marschrichtung vorgeben! HIER ZUM VIDEO