Die Sacré Coeur Schwestern der Riedenburg, Vertreterinnen der Sacré Coeur Zentralprovinz Europa, Ehrengäste aus Politik, VertreterInnen des bisherigen und neuen Schulträgervereins, der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) und die gesamte Riedenburger Schulgemeinschaft feierten gemeinsam mit Diözesanbischof Benno Elbs im Rahmen eines Festgottesdienstes den Abschied der Sacré Coeur Schwestern am Standort Riedenburg. Mit 1.Sept 2019 wird der Bildungsstandort unter dem Dach der VOSÖ geführt.
Presseraum - Meldungen
Mit einer Festmesse am SO 16. Juni 2019 um 9.30 Uhr wird beim neugestalteten Arm-Reich-Altar im neu gestalteten Stiftshof im Stift Wilhering der Umgestaltungsprozess festlich abgeschlossen. Im Anschluss an den Festakt nach dem Gottesdienst werden die neuen Räume im ehemaligen Meierhof gesegnet. Am Nachmittag findet um 14.30 Uhr die Segnung des renovierten Turmkreuzes durch Bischof Manfred Scheuer mit anschließender Kreuzsteckung statt.
Die inhaltlichen Schwerpunkte von Clemens Paulovics gehen in Richtung Stärkung des Ordensschulnetzwerkes und der Unterstützung der Ordensschulen, der gemeinsamen Weiterentwicklung der Profilbildung am jeweiligen Ordenscharisma entlang und die Kontaktpflege zu den unterschiedlichen Ordensschulerhaltern und zu den Schulämtern der Diözesen. Der bisherige Bereichsleiter Rudolf Luftensteiner wird in Zukunft mehr Zeit und Energie in die Liegenschaftsentwicklung investieren und in der Ordensberatung bei Übergaben tätig sein. Er bleibt in verschiedenen Vorstands-Funktionen wie bei der VOSÖ, der KKTH oder dem Institut Österreichischer Orden (IÖO).
„Ordenswerke ohne Orden - wach wirtschaften im Auftrag des Charismas“ lautet die Themenstellung der Wirtschaftstagung am 27. / 28. Mai 2019 in Salzburg. Rena Haftlmeier-Seiffert von der gemeinnützigen Stiftung EQUA arbeitete die Parallelen von Familienunternehmen und Ordensunternehmen heraus. Beide stehen in ähnlichen „systemischen Dilemmatas“. Im 19-minütigen Video des Medienbüros „Wirtschaften im Ordenscharisma“ werden diese Situationen beispielhaft und anschaulich vorangestellt.
Das Begegnungszentrum Quo Vadis war in der Langen Nacht der Kirchen am 24. Mai 2019 Ort eines Podiumsgespräches, zu dem Christlich geht anders, die Katholische Jungschar Österreich und die Ordensgemeinschaften geladen haben: „Vorleben, reden und informieren ist ganz entscheidend“, sagt Philipp Molitor von den #FridaysForFuture-Demonstrationen.
„Ich bin überzeugt, dass es im Sinne einer wachen Existenz unsere Aufgabe ist, dazu am Friedensprojekt Europa zusammen zu arbeiten und dazu beizutragen. Die Teilnahme an der Wahl zeigt, dass wir hier unsere Verantwortung wahrnehmen.“ Der Generalsekretär der Männerorden und Leiter des Büros der Ordensgemeinschaften Österreich Peter Bohynik begründet so den Aufruf, an der EU-Wahl am 26. Mai 2019 „mit großer Wachheit teilzunehmen“.
Die OÖ Landesgartenschau BioGartenEden wurde am 17. Mai 2019 feierlich eröffnet. 2013 bekam die Gemeinde Aigen-Schlägl den Zuschlag, rund um und mit dem Stift Schlägl und der Bioschule Schlägl eine Gartenschau der besonderen Art auszurichten. Sie ist die erste Gartenschau Europas, die nach landwirtschaftlichen Kriterien biozertifiziert ist. Abt Martin Felhofer bei der Eröffnung: "Hier kann jede und jeder die Schöpfung bewundern und dabei den Pfad der Verantwortung gehen." Wöchentlich gibt es den Kirchenmittwoch.