Ab 16. März dürfen durch die Maßnahmen zu Covid-19 keine öffentlichen Gottesdienste mehr gefeiert werden. Die gute Nachricht ist: Es gibt es viele Möglichkeiten medialer Teilhabe an Gottesdiensten im Radio, TV und Online.
Spiritualität aktuell
Besinnliche Impulse zu den Tagen Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern und Ostermontag haben Sr. Beatrix Mayrhofer SSND und P. Erhard Rauch SDS mit Georg Pulling von Studio Omega aufgenommen.
Während vielen von uns erst jetzt in der Krise die Bedeutung von Onlineangeboten im kirchlichen Bereich klar wird, war P. Hans Hütter CSsR ein Onlinevisionär der ersten Stunde. Er gründete schon 1996 das Predigtforum: Eine Plattform zur Verkündigung aber noch wichtiger, mit Materialien und Inspirationen zur Gottesdienstgestaltung. Bis zu 13.000 Website-Aufrufe pro Woche bestätigen sein Vorhaben bis heute.
P. Alois Köberl über die aktuelle Lage in Stift Melk und seinen Zugang zur Krisensituation als junger engagierter Ordensmann. Sein Motto: Hopeoffice statt Homeoffice und alles in Gottes Hand legen.
Die Leiterin des Quo vadis?, Lisa Huber, findet Mut und Hoffnung in Rainer Maria Rilke. Auch wenn es ihr schwer fällt, ruhig zu sein und zu warten ist sie inspiriert von seinen Worten: "Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt und getrost in den Stürmen des Frühlings steht ohne die Angst, dass dahinter kein Sommer kommen könnte."
Zum Mitfeiern vor dem Bildschirm oder in der Hauskirche gibt es ein reichhaltiges Angebot. Hier gehts zur Übersicht von TV- und Online-Messen, Materialien für die Hauskirche oder Meditationen und Exerzitien für die Karwoch mit Schwerpunkt Ordensgemeinschaften.
Sr. Angelika Garstenauer ist Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck und schreibt ganz offen darüber, wie sie und ihre Gemeinschaft damit umgehen, dass von heute auf morgen alles anders ist. Von den Ängsten und dem Vertrauen auf den Herrn, das Stütze und Halt geben kann, und der Solidarität und Hilfsbereitschaft, die beinahe Unmögliches leisten.