„Wir sind zuversichtlich, dass es im Herbst im Quo vadis? Veranstaltungen geben wird“, sagt Lisa Huber, die Leitern des Begegnungszentrums der Ordensgemeinschaften Österreich im ersten Bezirk. Eine ganze Reihe von Veranstaltungen hat das Team geplant. Das Programmheft sollte heute der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Aufgrund eines Corona-Verdachtsfalls konnte das Sommerfest allerdings nicht abgehalten werden. Das Programmheft kann ab sofort im Quo vadis? am Wiener Stephansplatz abgeholt werden.
Spiritualität aktuell
Langsam kehrt die Gesellschaft zurück in einen neuen Alltag nach Corona. Sie wird krisenfester – aber viele Menschen brauchen noch immer, ja mehr denn je, besondere Unterstützung - wie die Bewohnerinnen und Bewohner des VinziDorf-Hospiz der Elisabethinen Graz.
Am 27. Juni, dem Patrozinium des „Hernalser Mariendom", findet die Stadtwallfahrt der Redemptoristen statt. Geleitet wird diese Stadtwallfahrt von Pater Lorenz Voith CSsR, Bischofsvikar der Diözese Eisenstadt und Rektor der Redemptoristen in Wien-Hernals.
Mitte Juni 2020 beging man das Fest der Seligen Mutter Maria Theresia Scherer in der Klosterkirche der Kreuzschwestern in Graz. Für das 150. Jubiläumsjahr zur Gründung der Provinz war viel geplant, dass nun nicht stattfinden kann. Dennoch fand eine kleine, würdige Feier mit Bischof Kapellari statt.
Für viele Kur- sowie Bildungshäuser mit Fasten-Schwerpunkt " kamen die Corona-Maßnahmen zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt: Mitten in der Hauptsaison mussten sie ihre Häuser zusperren. Seit knappen zwei Wochen ist nun wieder offen. Ein Lokalaugenschein aus dem Kloster Wernberg und den Curhäusern der Marienschwestern.
Mit einem persönlichen Nachruf verabschiedet sich Sr. Sonja Dolesch, Vorstandsmitglied der Österreichischen Ordenskonferenz, von Bischof Weber, der am 3. Juni im Grazer Dom beigesetzt wurde. Der "Herzbischof" hat sich besonders für die Ordensfrauen in seiner Diözese Graz-Seckau eingesetzt.
"Was kommt nach Corona?" P. Anselm Grün OSB hat sich dazu im ARD sowie in einer Online-Dikussionsveranstaltung geäußert. Wesentlich dabei sind Dankbarkeit und die Hoffnung, dass die Menschen einen einfacheren Lebenstil akzeptieren.