Nach „Wildwuchs“ bei Ordensgründungen hat Papst Franziskus nun Änderungen im Kirchenrecht vorgenommen. Künftig können neue Orden nur mit vorheriger Konsultation und Zustimmung des Heiligen Stuhls gegründet werden.
Spiritualität aktuell
In der aktuellen Ausgabe von "Der Sonntag" spricht die Grazer Soziologin Isabelle Jonveaux über Eros und die neue Rolle der Askese in Klöstern. Sie war auch zum diesjährigen Fest der Orden als Gastrednerin geladen.
Die Kirchentüren von Ordensgemeinschaften der Wiener Innenstadt werden heute mit ein paar Ausnahmen geöffnet sein. Ein Zeichen für ein offenes Wien. Einige der hier ansässigen Ordensgemeinschaften intensivieren auch ihre Gesprächsangebote nach dem Terroranschlag, wie die Gesprächsinsel im Schottenstift.
P. Bernhard Bürgler, Provinzoberer der österreichischen Jesuiten war selbst in unmittelbarer Nähe des gestrigen Terrorgeschehens. «Meinen Hass bekommt ihr nicht» ist auch seine Botschaft, denn der Auftrag aller Ordensleute sei die Verständigung zwischen den Menschen und zwischen den Religionen.
Hektische Leistungsgesellschaften bieten immer weniger Raum zur Trauer. Doch der Tod gehört zum Leben, und Trauer und Verlust sollen, müssen und dürfen Ausdruck finden. Der Trauer.Raum mitten im 1. Wiener Bezirk ist genau dafür da. Seine Tore stehen für SIE offen.
Pater Markus Langer von den Wiener Dominikanern lädt Interessierte und Gläubige zum ALPHA-Kurs ein. An zehn Abenden von November bis Februar gibt es die Möglichkeit, bei einem Abendessen und in lockerer Atmosphäre tiefen Fragen des Lebens nachzugehen. ACHTUNG: Kurs kann wegen Covid-19-Maßnahmen leider nicht wie geplant stattfinden. Alternativer Termin in Planung!
Kerzen anzünden, ruhig werden und dem Heiligen in sich selbst nachspüren können Besucherinnen und Besucher dieses Jahr wieder bei der "Nacht der 1000 Lichter" am Vorabend von Allerheiligen in der Michaelerkirche in Wien. Das Quo vadis? und die Salvatorianer laden herzlich ein.