Beten ist in Beziehung treten mit Gott. In der Veranstaltungsreihe im Quo vadis? „Lehre uns beten!“ geben Ordensfauen und -männer nun für alle daran Interessierten Einblicke in unterschiedliche Gebetsweisen, die sich in der christlichen Tradition bewährt haben.
Spiritualität aktuell
Beim „Fest der Orden“ am 10. September 2020 in der Konzilsgedächtniskirche dankten die österreichischen Orden den ehemaligen Vorsitzenden Sr. Beatrix Mayrhofer und Abt em. Christian Haidinger, der ehemaligen Generalsekretärin Sr. Cordis Feuerstein und der langjährigen Mitarbeiterin Charlotte Koberger. Gleichzeitig wurde die neue Generalsekretärin der österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Christine Rod, herzlich willkommen geheißen.
Am 10. September 2020 präsentierte Ferdinand Kaineder, ehemaliger Leiter des Medienbüros der Ordensgemeinschaften Österreich, sein neuestes Buch „Anpacken, nicht einpacken!“ im Begegnungszentrum Quo vadis? in Wien I. Die überleitenden Fragen stellte Clemens Paulovics, Leiter des Bereichs Bildung und Ordensschulen der Ordensgemeinschaften Österreich.
P. Anselm Grün OSB hat die Ruhe der Corona-Zeit genutzt, um sich neuen Themen zu widmen. So treibe ihn die Frage um, wie sich der Glaube, auch ohne Kirche, also ohne Gottesdienste, im persönlichen Leben ausdrücken könne. Die Krise sieht er auch als Chance im Glauben: "Auch wenn vieles außen herum unsicher ist, habe ich in Gott einen Grund, der nicht zerbröckelt und nicht zerstört werden kann"
„Die Zwischenräume zu nutzen, das können wir vom Heiligen Klemens zum Beispiel lernen“, sagt Johannes Silberschneider. Der Schauspieler pflegt eine ganz persönliche Beziehung zum Wiener Stadtpatron Klemens Maria Hofbauer. Davon hat er bei der Vernissage zur Ausstellung am Montag, 31. August im Quo vadis? vor knapp 100 BesucherInnen erzählt. Ein großartig besuchter Auftakt zu einem spannenden Herbst im Begegnungszentrum der Orden.
Am Donnerstag, 10. September um 11 Uhr, stellt der ehemalige Leiter des Medienbüros der Ordensgemeinschaften, Ferdinand Kaineder, sein neues Buch im Quo Vadis? in Wien vor. Im Dialog mit Clemens Paulovics wird er über seine Gedanken sprechen wie Kirche im Leben der Menschen wieder einen relevanten Platz bekommen, wie Pfarrleben aufblühen und Glaube vor Ort lebendig erfahren werden kann.
Der neue Provinzial der Salesianer Don Boscos in Österreich, P. Siegfried Kettner SDB, will die Berufungspastoral im Orden zur Chefsache machen. Das hat er dieser Tage im Gespräch mit Kathpress und der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" betont.