fax
 
 
 
reisesege to go in Wien am stephansplatz und am hauptbahnhof

"Reisesegen to go" im Quo vadis? und im Hauptbahnhof

Erstmalig können sich Reisende in Wien in den Sommerferien vor Reiseantritt segnen lassen. Am Freitag im Quo vadis? am Stephansplatz und am Freitag und Samstag im Raum der Stille im Hauptbahnhof spenden Seelsorger*innen einen "Reisesegen to to" - einzeln, ohne Voranmeldung und kontaktlos. 

Sr. Judith Lehner bringt ihre Spiritualität auf die Leinwand

Noch bis 27. Juli zeigt das Quo vadis? die Ausstellung „Aus den Quellen – De fontibus salvatoris“ der Künstlerin und Ordensfrau Sr. Judith Lehner. Mit farbenfrohen Bildern, Zeichnungen und Malereien gibt diese Einblick in ihr Leben als Ordensfrau. Als Inspiration dient ihr dabei vor allem die Spiritualität ihres Ordens.

Unterwegs auf alten Pilgerwegen: Von Krakau bis Aquileia

Vom 13. Mai bis 28. Juni findet eine internationale 47-tägige Pilgerwanderung von Krakau in Polen bis Aquileia in Italien statt. Ziel ist es, die "Romea Strata" wieder in Erinnerung zu rufen, ein Pilgerweg der von der Ostsee nach Rom führte und mittlerweile in Vergessenheit geraten ist. Das soll sich nun ändern. 

Synodaler Weg: Aufeinander hören und voneinander lernen stärkt das Vertrauen und die Gemeinschaft!

Papst Franziskus hat die gesamte Weltkirche auf einen zweijährigen synodalen Weg geschickt. Es soll ein GEMEINSAMER Weg sein und eine Chance für die Kirche und die Welt. Ziel des zweijährigen Prozesses ist es, neues Vertrauen herzustellen, Gespräche und den Dialog mit der breiten Bevölkerung zu suchen und somit der Kirche neue Hoffnung zu geben.

Elisabethinen in Graz beziehen Stellung zum assistierten Suizid

Am 01. Juni zum "Tag des Lebens" präsentierten die Elisabethinen in Graz das Positionspapier "Am Ende. Leben" zum assistierten Suizid. Wesentlich für die Haltung des gemeinnützigen Ordenskrankenhauses zu dem Thema Ethik am Lebensende ist das Prinzip der Selbstbestimmung eines jeden Menschen.

BENEDIKT be-WEG-t: Von Kloster zu Kloster auf den Spuren des Hl. Benedikt

Erst vor kurzem wurde das europäische Vorzeigeprojekt „BENEDIKT be-WEG-t“ mit dem Preis der Orden ausgezeichnet. Nun konnte ein neuer Meilenstein erreicht werden: Ende Mai wurde mit einer Auftaktveranstaltung in Steinerkirchen ein Teil des oberösterreichischen Abschnittes des Benediktweges präsentiert. Das Ziel ist ein Pilgerweg von Passau bis nach Montecassino, dem Mutterkloster der Benediktiner.

#Ordenswalk: Bei der Langen Nacht der Kirchen Wiens Orden entdecken

Die Lange Nacht der Kirchen 2021 steht unmittelbar vor der Tür. Wir haben uns auf die Suche begeben, welche Ordensgemeinschaften oder ordensnahe Institutionen aktiv dabei mitmachen und Angebote für Sie haben. So viel sei verraten: Es sind viele! Von den großen, bekannten Kirchen und Gemeinschaften bis hin zu kleineren, die es sich lohnt, zu entdecken. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.