fax
 
 
 

Ausbau des Angebotes der Wiener Gesprächsinsel

Corona, Ukrainekrieg - die derzeit unsichere geopolische Lage merkt auch die Wiener Gesprächsinsel: mehr Besucher*innen sowie einen gesteigerten Bedarf an Gesprächen. Das Seeslsorgezentrum an der Freyung reagiert nun mit mehr MitarbeiterInnen sowie mit längeren Öffnungszeiten.

Leiter*in für das Begegnungszentrum Quo vadis? gesucht

Die Österreichische Ordenskonferenz sucht mit 1. Juli 2022 eine Leiterin, einen Leiter für das Begegnungszentrum "Quo vadis?" in der Wiener City. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Videoserie zum Thema Synodalität präsentiert

Die „Bischofssynode“ ist in aller Munde, doch wissen wirklich alle um ihre Bedeutung? Lisa Huber, Bereichsleiterin für Mission und Soziales, klärt in vier kurzen Videosequenzen die wichtigsten Fragen zum Thema „Synodalität“ und warum es wichtig ist, auch für Ordensleute, mitzumachen.

Christliche Heilige laden zum "Crashkurs Resilienz"

Seit 15. März ist im Quo vadis? die Ausstellung "Crashkurs: Resilienz" zu sehen. In den Bildern begibt sich der Künstler Radoslaw Celewicz auf Spurensuche, wie christliche Heilige mit "Stresssituationen" umgehen, auf welche Ressourcen sie dabei zurückgreifen und warum sie zu ExpertInnen in Sachen Resilienz werden. 

Fastenangebote der Ordensgemeinschaften

Viele Ordenshäuser in Österreich bieten Fasten- und Erholungswochen an. Die Begleitung durch Ordensleute und/oder Fastentrainer macht dieses Fasten intensiv erlebbar. Meditationen, spirituelle Impulse, Achtsamkeitsübungen und traditionelles Fastenwissen runden das Angebot ab. Wir laden Sie zum Stöbern in den Angeboten ein.

Neue Lehrgänge: „führen und leben“ & „glauben und leben“

2022 starten zwei neue Lehrgänge der Österreichischen Ordenskonferenz: „glauben und leben – Spuren und Wurzeln des Christlichen“ und „führen und leben – Christliche Führungskultur in Ordenseinrichtungen“. Die unerschiedlichen Lehrgänge vereinen eines, was den Orden besonders zu eigen ist: Glaube und Verantwortung in der Welt von heute.

"Steyle" Sternsinger unterwegs

Rund um den 6. Jänner waren in zahlreichen Steyler Pfarren viele Kinder und Jugendliche als Heilige Drei Könige unterwegs. Tatkräftige Unterstützung bekamen sie dabei auch von Steyler Missionaren und Missionsschwestern.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.