Die Redemptoristen und die Marienpfarre in Wien-Hernals laden ab dem 13. November an jedem Freitag, um 16:00 Uhr zu einem interreligiösen Friedensgebet auf dem Clemens Hofbauer-Platz ein.
Spiritualität aktuell
Heute ist der Gedenktag des hl. Martin. Ein großer Feiertag besonders für die Pfarren und Kirchen, die ihm geweiht sind. Wir haben bei den Orden nachgefragt, wo das der Fall ist und wie St. Martin gefeiert wird.
Ab heute sind es nicht mehr Diözesanbischöfe, die ein Ordensinstitut gründen können, sondern der Heilige Stuhl entscheidet. „Die Frage ist, ob Rom wirklich immer den besseren Überblick hat!“, mit diesen Worten eröffnet der Kirchengeschichtler Joachim Schmiedl die 3-teilige Serie als Hintergrundbericht zur Regeländerung von Ordensgründungen.
Am Sonntag, 08.11.2020 stehen sowohl dem Fernseh- als auch dem Radiogottesdienst zwei Ordensmänner vor: P. Karl Wallner OCist feiert die hl. Messe in der Missio-Kapelle, ORF III überträgt live. Im ORF Radio ist Abt Georg Wilfinger OSB vom Stift Melk zu hören. Beginn ist jeweils um 10.00 Uhr.
Nach „Wildwuchs“ bei Ordensgründungen hat Papst Franziskus nun Änderungen im Kirchenrecht vorgenommen. Künftig können neue Orden nur mit vorheriger Konsultation und Zustimmung des Heiligen Stuhls gegründet werden.
In der aktuellen Ausgabe von "Der Sonntag" spricht die Grazer Soziologin Isabelle Jonveaux über Eros und die neue Rolle der Askese in Klöstern. Sie war auch zum diesjährigen Fest der Orden als Gastrednerin geladen.
Die Kirchentüren von Ordensgemeinschaften der Wiener Innenstadt werden heute mit ein paar Ausnahmen geöffnet sein. Ein Zeichen für ein offenes Wien. Einige der hier ansässigen Ordensgemeinschaften intensivieren auch ihre Gesprächsangebote nach dem Terroranschlag, wie die Gesprächsinsel im Schottenstift.