fax
 
 
 

„Magis“ bringt ein Mehr ins Leben

Von 25. bis 29. Mai 2022 fand in Innsbruck das Magis-Festival für alle zwischen 15 und 30 Jahren statt. Der bunte Mix aus Glaube, Politik und Vernetzung zog ein breites Publikum an. Wir haben beim Organisator P. Helmut Schumacher SJ nachgefragt, was es mit dem Festival so auf sich hat und wie es denn dieses Jahr gelaufen ist.

#Ordenswalk: Die Langen Nacht der (Ordens-)Kirchen Wien und Linz


Die Lange Nacht der Kirchen 2022 steht unmittelbar vor der Tür. Wir haben uns auf die Suche begeben, welche Ordensgemeinschaften oder ordensnahe Institutionen aktiv mitmachen und Angebote für Sie haben. So viel sei verraten: Es sind viele! Von den großen, bekannten Kirchen und Gemeinschaften bis hin zu kleineren, die es sich lohnt, zu entdecken. 

Statements zu 60 Jahre „Zweites Vatikanisches Konzil“

Anlässlich des 60. Jahrestages des Zweiten Vatikanischen Konzils veröffentlicht die Zeitschrift „Theologische Kurse“ eine Ausgabe mit Fokus auf dieses Jubiläum. Persönlichkeiten aus Kirche, Theologie, Bildung, Medien, Ökumene, anderen Religionen und dem säkularen Bereich geben darin Statements. Darunter auch zahlreiche Ordensleute.  

Online-Pfingstkongress mit Pater Anselm Grün

Am Freitag, 27. Mai, startet ein internationaler Online-Pfingstkongress mit prominenter kirchlicher Beteiligung, darunter der deutsche Benediktiner und Erfolgsautor Anselm Grün. Er setzt auf das Wunder der Heilung, des Friedens und des gelingenden Miteinanders, hieß es in einer Ankündigung des niederösterreichischen Veranstalters Egbert Amann-Ölz. 

Ausbau des Angebotes der Wiener Gesprächsinsel

Corona, Ukrainekrieg - die derzeit unsichere geopolische Lage merkt auch die Wiener Gesprächsinsel: mehr Besucher*innen sowie einen gesteigerten Bedarf an Gesprächen. Das Seeslsorgezentrum an der Freyung reagiert nun mit mehr MitarbeiterInnen sowie mit längeren Öffnungszeiten.

Leiter*in für das Begegnungszentrum Quo vadis? gesucht

Die Österreichische Ordenskonferenz sucht mit 1. Juli 2022 eine Leiterin, einen Leiter für das Begegnungszentrum "Quo vadis?" in der Wiener City. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Videoserie zum Thema Synodalität präsentiert

Die „Bischofssynode“ ist in aller Munde, doch wissen wirklich alle um ihre Bedeutung? Lisa Huber, Bereichsleiterin für Mission und Soziales, klärt in vier kurzen Videosequenzen die wichtigsten Fragen zum Thema „Synodalität“ und warum es wichtig ist, auch für Ordensleute, mitzumachen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.