fax
 
 
 

Abschiednehmen ohne Neuanfang

2013 06 26 IMG 2208 TEASER„Die große Reise“ ist der berührende Kinofilm über den Abschied alternder Ordensfrauen von ihrer Umgebung, von ihrem Kloster. Abschiednehmen von Liebgewonnenem ist das Thema, das die Ordensfrauen mit Menschen jeden Alters verbindet. Im Oktober 2013 kommt der Film in die Kinos.

Sr. Karin Weiler über Hildegard Burjan in Brüssel

weiler 120Die EU-Bischofskommission ComECE veranstaltet vom 24. bis 27. Juni 2913 eine "Woche der Hoffnung" im Brüsseler Europaviertel. Mit Diskussionsrunden und Vorträgen will das Festival ein Schlaglicht auf kirchliche Vorbilder werfen. Sr. Karin Weiler stellte Hildegard Burjan vor.

Priesterweihe für Profisportler

2013 06 23 Unterberger-Johannes-OFM TEASERBruder Johannes Unterberger war Tennisprofi. Heute, am 23. Juni 2013, wird der Franziskaner im Innsbrucker Dom zum Priester geweiht.

Der Garten als Atemraum Gottes

EidenbergerMit einem Outdoor-Gottesdienst im Bibelgarten Greisinghof wurde am 16. Juni 2013 der zehnjährige Geburtstag unter dem Moto "Alles im grünen Bereich" gefeiert. Der Regionalobere der Marianisten  für Österrreich und Deutschland P. Hans Eidenberger legt selber Hand an bei der Gestaltung und Pflege: "Der Mensch ist ein Atemwesen und der Garten ist ein Atemraum Gottes."

Die Glaubensfallen sind Götzen und Unfreiheit

JungDas Ordensspital der Hartmannschwestern (Hartmannspital) in Wien hat am 5. Juni 2013 zur Podiumsdiskussion „Leben wir in der Glaubensfalle?“ eingeladen. Abt Johannes Jung vom Schottenstift betonte: „Es kann alles zur Falle werden, was den Menschen unfrei macht.“

Das Kapitel entscheidet

P.VoithP. Lorenz Voith, 2. Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden in Österreich und Redemptoristenprovinzial, referierte am 4. Juni 2013 abends im Otto Mauer Zentrum in Wien zum Thema „Demokratie und Synodalität in den Ordensgemeinschaften“.

Junge Menschen sollen sich mit ihren religiösen Zeichen identifizieren können

FürnsinnDer Vorsitzende der Superiorenkonferenz der 85 Männerorden in Österreich hat sich im Kurier-Interview dafür ausgesprochen, dass sich jede Schülerin und jeder Schüler mit dem eigenen religiösen Symbol identifizieren können soll.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.