Steyler Missionare und Steyler Schwestern stellen in der Ukraine Unterkünfte für Flüchtlinge zur Verfügung und geben den Menschen durch ihre Präsenz Hoffnung. Im Missionshaus St. Gabriel in Maria Enzerdorf bei Wien belädt man in Zusammenarbeit mit ORA International LKW's mit Hilfsgütern für die Ukraine.
Frauenorden aktuell
Rund 350 kostenlose Schulplätze stellen die katholischen Schulerhalter auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien, darunter 64 Ordensschulen, für geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zur Verfügung. Die ersten Schülerinnen und Schüler wurden bereits in Schulklassen aufgenommen.
Zum Weltfrauentag am 8. März 2022 starten die Franziskanerinnen von Vöcklabruck die Aktion #frauenfragen. Die eigens dafür gestalteten Postkarten können an persönliche Heldinnen - zusammen mit Wörter des Dankes oder Inspiration - auch online verschickt werden.
Unter dem Motto "Kaufe mehr & schenke es her" baten die Amstettner Franziskanerinnen am 4. und 5. März um Spenden aus dem Interspar in Amstetten. Das überwältigende Ergebnis: 355 Bananen-Schachteln voller Lebensmitteln und Windeln, die jetzt über die Hilfsorganisation "ORA International" in die Ukraine gebracht werden.
Rainer Bucher, Professor für Pastoraltheologie in Graz, begleitete Ordensleute, Mitarbeiter*innen und Wegbegleiter*innen bei der diesjährigen Ordenswerkstatt am 3. März 2022 zum Thema „Alles im Fluss – Ordensleben in der spätmodernen Gesellschaft.“
Von 03. bis 06. März 2022 findet die BeSt³ - Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung in der Wiener Stadthalle statt. Auch die Ordensgemeinschaften sind dort vertreten: ausserordentlich berät über Freiwillige Auslandsdienste, Ordensleute geben Auskunft über geistliche bzw. kirchliche Berufe.
Die Religiosenkongregation hat alle Männer und Frauen geweihten Lebens zum "unablässigem Gebet" für den Frieden in der Ukraine aufgerufen. Wo immer es möglich ist, sollen die Ordensgemeinschaften ihr Gebet ökumenisch anlegen. Hier können Sie den Brief in voller Länge lesen.