P. Bernhard Bürgler, Provinzoberer der österreichischen Jesuiten war selbst in unmittelbarer Nähe des gestrigen Terrorgeschehens. «Meinen Hass bekommt ihr nicht» ist auch seine Botschaft, denn der Auftrag aller Ordensleute sei die Verständigung zwischen den Menschen und zwischen den Religionen.
Männerorden aktuell
Für jede Ordensgemeinschaft und jedes Säkularinstitut ist das Gedenken an die Gründerpersönlichkeit ein Festtag. Damit erinnern sie sich an ihren Ursprung, das Leben, Wirken und Charisma jener Person, die ihrem Leben in der jeweiligen Ordensgemeinschaft den entscheidenden Impuls gegeben hat. Die jeweiligen Gedenktage sind auch immer in der aktuellen ON Ordensnachrichten aufgelistet.
Hektische Leistungsgesellschaften bieten immer weniger Raum zur Trauer. Doch der Tod gehört zum Leben, und Trauer und Verlust sollen, müssen und dürfen Ausdruck finden. Der Trauer.Raum mitten im 1. Wiener Bezirk ist genau dafür da. Seine Tore stehen für SIE offen.
Pater Markus Langer von den Wiener Dominikanern lädt Interessierte und Gläubige zum ALPHA-Kurs ein. An zehn Abenden von November bis Februar gibt es die Möglichkeit, bei einem Abendessen und in lockerer Atmosphäre tiefen Fragen des Lebens nachzugehen. ACHTUNG: Kurs kann wegen Covid-19-Maßnahmen leider nicht wie geplant stattfinden. Alternativer Termin in Planung!
Kerzen anzünden, ruhig werden und dem Heiligen in sich selbst nachspüren können Besucherinnen und Besucher dieses Jahr wieder bei der "Nacht der 1000 Lichter" am Vorabend von Allerheiligen in der Michaelerkirche in Wien. Das Quo vadis? und die Salvatorianer laden herzlich ein.
Der 84-jährige indische Jesuitenpater Stan Swamy war am 8. Oktober 2020 von der indischen Anti-Terrorbehörde verhaftet worden. Als Begründung wurde Volksverhetzung und Verbindungen zu einer verbotenen maoistischen Gruppe angegeben. Asiens Bischöfe (FABC) erklärten sich solidarisch.
Aufgrund der Pandemie erwartet das Benediktinerstift Melk große Einbußen und wirtschaftlichen Schaden. Da Gefahr im Verzug war, wurde das Kupferblech der barocken Kuppel in diesem Jahr dennoch ausgetauscht. In einem spannenden Videointerview erklärt P. Martin Rotheneder, OSB, warum es immer Sinn macht, ein Kloster zu erhalten.