P. Christian Marte SJ, Leiter des Innsbrucker Jesuitenkollegs, fordert in einem Schreiben: „Wir müssen die politisch Verantwortlichen drängen, sich in der Energiekosten-Frage für die einzusetzen, die keine Lobby haben.“ Und er ruft zum Energie sparen auf, wo es nur geht.
Männerorden aktuell
Am Montag, 17. Oktober empfing Papst Franziskus Vertreter der Zisterzienser, die anlässlich ihres Generalkapitels in Rom sind, zur Audienz - darunter auch die österreichische Delegation. "Er ermutigte uns alle, gemeinsam neu auf Jesus zu blicken und von ihm zu lernen", berichtet etwa Abt Reinhold Dessl vom Stift Wilhering.
Von 9.-11. Oktober fand im Geistlichen Zentrum der Franziskanerinnen Vöcklabruck die Formationsleiter:innentagung statt. Zum Thema "Vorsicht Hochspannung - Konstruktiv umgehen mit Spannungen" gingen die Teilnehmenden der Frage nach, wie ein gutes Miteinander gelingen kann.
Am Samstag, 22. Oktober 2022, wird der Dominikanerfrater Gabriel Jordan Theis in der Wiener Dominikanerkirche S. Maria Rotunda vom ungarischen Weihbischof Asztrik Várszegi OSB zum Diakon geweiht. Damit wird zum ersten Mal in der neu renovierten Kirche wieder eine Diakonweihe stattfinden.
Anlässlich des 60. Jahrestages des Starts des Zweiten Vatikanischen Konzils präsentierte P. Andreas R. Batlogg SJ am 12. Oktober 2022 sein neues Buch „Aus dem Konzil geboren“, und blickte im Gespräch mit Pastoraltheologin Regina Polak sowohl zurück als auch nach vorne.
Der Generalminister des Franziskanerordens, P. Massimo Fusarelli (59) hat seinen viertägigen Besuch in Österreich angetreten. In Hall in Tirol, Salzburg, Graz und Wien traf er Brüder, Mitarbeiter und Freunde der Ordensprovinz. Gespräche, Austausch und auch Spaß kamen dabei nie zu kurz.
Am 12. Oktober fand die Äbtekonferenz statt, wo sich alle Äbte der österreichischen Benediktinerklöster mit ihren Wirtschaftsleitern in die Erzabtei St. Peter. Zum Thema "Nachhaltigkeit" beschlossen die Anwesenden, vermehrt Projekte zu fördern, die "saubere" Energiequellen erschließen.