Grund zur Freude für die Oblaten des Heiligen Franz von Sales: Heute vor genau 100 Jahren wurde ihr Ordensstifter zum Schutzpatron der Schriftsteller:innen und Journalist:innen ernannt. Sein Buch „Anleitung zum frommen Leben („Philothea“) zählt noch heute zu den meistgelesenen Büchern der christlichen Weltliteratur.
Männerorden aktuell
Die von den Oblaten des Heiligen Franz von Sales betreute Kirche am Linzer Pöstlingberg ist nicht nur die zweitgrößte Wallfahrtskirche Österreichs, sondern auch die erste Basilika mit einer von der international renommierten Künstlerin VALIE EXPORT gestalteten Orgel.
Trotz des immensen Energie- und Wasserbedarfs, den Krankenhäuser haben, ist es den Barmherzigen Brüdern Österreich 2022 gelungen, umfangreiche Maßnahmen im Klima- und Umweltschutzbereich zu setzen und dadurch Schöpfungsverantwortung zu übernehmen.
Am 31. Jänner erinnert die Don Bosco Familie jährlich an ihren Ordensgründer Johannes Bosco und feiert den Priester und Jugendseelsorger aus Turin in ihren Niederlassungen. In diesem Jahr steht die schwierige Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt.
Die Generalsekretärin der ÖOK, Sr. Christine Rod, sprach am 17.01.2023 bei der von den Steyler Missionaren veranstalteten St. Gabrieler Vortragsreihe über Frauen im synodalen Prozess, die Begegnung mit Verantwortungsträgerinnen im Vatikan und ihre eigenen Erfahrungen als Frau in der Kirche.
P. Martin Leitgöb wurde beim derzeit tagenden Provinzkapitel der Provinz Wien-München der Redemptoristen zum neuen Provinzial gewählt. Der gebürtige Niederösterreicher war bereits ab 2019 Provinzvikar.
Anlässlich eines salesianischen Doppeljubiläums, dem 450. Geburtstag der heiligen Johanna Franziska von Chantal und dem 400. Todestag des heiligen Franz von Sales im Jahr 2022, wird das Musical „Die Baronin“ in Wien aufgeführt.