Zu Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu von den Toten. Aber was bedeutet Auferstehung? Was heißt es, von den Toten auferstehen? Augustiner-Chorherr Anton Höslinger Can.Reg aus dem Stift Klosterneuburg geht in der „Video-Osterbotschaft 2023“ dieser Frage nach und beleuchtet die Frage aus verschiedenen Richtungen.
Männerorden aktuell
Je länger und wärmer die Tage, desto größer die Lust auf einen Ausflug. Da trifft es sich gut, dass Österreichs Stifte und Klöster jetzt wieder ihre Museen öffnen und zu besonderen Ausstellungen und Führungen einladen. Hier ein kleiner Auszug, welche Highlights dieser Tage hinter Klostermauern warten.
Verschiedenste Ordensgemeinschaften werden in der Osterzeit im Fernsehen präsent sein. Von der Karwoche bis Ostermontag können Blicke hinter die Fassaden der Klöster geworfen werden und ausgewählte Gottesdienste aus Stiften live im Fernsehen mitverfolgt werden. Hier eine Auflistung der Angebote.
Am 30. März 2023 wurde eine Gedenktafel für Johann Ladislaus Pyrker enthüllt und gesegnet. Pyrker war der 56. Abt des Stiftes Lilienfeld, Patriarch-Erzbischof, Dichter und Förderer von Schubert und Grillparzer u.a. Die neue Gedenktafel befindet sich an der Fassade des Hauses Sterngasse 3, wo Johann Ladislaus Pyrker 1847 verstorben ist.
„gestern-heute-morgen“ lautete das Motto des Festaktes zum 30-jährigen VOSÖ-Jubiläum und der VOSÖ-Klausurtagung in Wien. Von 30.-31.3.2023 trafen sich die pädagogischen Leitungen aller VOSÖ-Bildungseinrichtungen österreichweit und das Team der VOSÖ-Zentrale zur jährlichen Klausurtagung.
Von 28. bis 30. März 2023 hat das Dikasterium für das geweihte Leben (Religiosenkongregation) eine Konferenz zum Thema „Ordensinstitute in kritischen Phasen: Unterscheidung und Begleitung“ einberufen. Eingeladen waren zu diesem Treffen Vertreter:innen aus 17 Ordenskonferenzen und Bischofskonferenzen, um über zu Ende gehende Ordensgemeinschaften und Hilfestellungen für diese zu beraten.
Einander in Verschiedenheit annehmen – eine Herausforderung in der Kirche, aber Alltag im Ordensleben. Darauf verweist der Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt Korbinian Birnbacher im Gespräch mit Gudrun Sailer von "Vatican News". Er hält sich dieser Tage unter anderem zu Gesprächen mit der vatikanischen Ordensbehörde in Rom auf.