Auch dieses Jahr kann man sich am Aschermittwoch im Quo vadis? wieder das "Aschenkreuz für Eilige" abholen. Aber auch an anderen Wiener Plätzen bieten Ordensleute "ash to go" an. Zudem lädt Papst Franziskus am Aschermittwoch alle Menschen zu Fasten und Gebet für Frieden in der Ukraine ein.
Männerorden aktuell
P. Josef Wonisch wurde am Provinzkapitel der Salvatorianer, das von 27. Februar bis 1. März 2022 im Kloster von Laab im Walde stattfindet, zum zweiten Mal als Provinzial wiedergewählt. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden P. Leo Thenner als Provinzvikar und P. Erhard Rauch als Provinzökonom.
Ein Kinderheim der Salesianer Don Boscos in Lwiw (Lemberg) musste aufgrund der russischen Angriffe evakuiert worden. Die 57 Heimkinder sind nach einer strapaziösen Flucht mittlerweile wohlbehalten in der Slowakei angekommen.
Die Franziskaner unterstützen schon seit Jahren mit dem Hilfswerk „Franz Hilf“ die Menschen in der Ukraine. Vor allem jetzt ist Hilfe nötig, aber nie war es schwieriger, diese auch ankommen zu lassen und gleichzeitig die Gemeinschaft vor Ort zu schützen.
Viele Ordenshäuser in Österreich bieten Fasten- und Erholungswochen an. Die Begleitung durch Ordensleute und/oder Fastentrainer macht dieses Fasten intensiv erlebbar. Meditationen, spirituelle Impulse, Achtsamkeitsübungen und traditionelles Fastenwissen runden das Angebot ab. Wir laden Sie zum Stöbern in den Angeboten ein.
Unterbrochen durch die Pandemie startete die Gartenakademie Stift Seitenstetten letzte Woche sehr erfolgreich in das 3. Jahr. Das Thema „Garten“ findet bei Besucher*innen ungebrochen großen Anklang, so dass das Programm 2022 mit einer Neuerung aufwartet.
Pater Christoph Lentz wurde am 21. Februar 2022 zum neuen Provinzial der Herz-Jesu-Provinz der Pallottiner gewählt. Der 49-Jährige löst damit den bisherigen Provinzial Pater Helmut Scharler (65) ab, der das Amt neun Jahre ausfüllte und turnusgemäß aufhört.