Die Salzburger Hochschulwochen ziehen von 29.7. bis 4.8.2013 zahlreiche Wissenschaftstreibende nach Salzburg. Die Salzburger Äbtekonferenz ist Mitveranstalterin, zahlreiche Äbte und eine Äbtissin beteiligen sich an der Denkwoche unter dem Motto „Gefährliches Wissen“.
Männerorden aktuell
Sr. Krendelsberger: Externe Mitarbeiter sind "Zeichen der Hoffnung" - CS-Zukunftsthemen besonders Demenz, Teilhabe, und Blick auf Frauen in Bedrängnis
Sr. Maria Andreas Weißbacher (Wernberg) von der Vereinigung der Frauenorden Österreichs betonte in den Grußworten bei der Fachtagung Weltkirche in Lambach: „Es braucht Puste, um Feuer zu entflammen. Ein gemeinsames positives Zündeln ist gefragt. Uns in Europa wird es gut tun, Impulse aus den jungen Kontinenten zu empfangen.“ Mercedes de Budalles Diez aus Brasilien betont gleich zu Beginn: „Kirche ist Zuhören und das Leben mit den Menschen zu teilen.“
Die Benediktinerinnen der Anbetung feierte am 15. Juli 2013 im Rahmen einer feierlichen Vesper die Grundsteinlegung der neuen Klosterkirche. Kardinal Schönborn wies in seiner Ansprache mit Blick auf den Hebräerbrief auf drei Punkte hin: 1. Euer Leben sei frei von Habgier. 2. Seid zufrieden mit dem, was ihr habt. 3. Denkt an eure Vorsteher, die euch das Wort Gottes verkündet haben.
Pilgern ist wieder beliebter geworden. Die Sehnsucht für ein paar Tage den Alltag zurückzulassen, sich für Neues aufzuschließen und Orientierung in der Bewegung zu finden, entdecken auch junge Menschen. Alleine oder in Gruppen.
Am 5. Oktober 2013 werden von 9.00 bis 17.00 Uhr die von der Katholische Aktion der Diözese Linz initierten Konzilsgespräche beginnen. Propst Johann Holzinger: "Eines der Hauptanliegen des Konzils war der Dialog und das offene Gespräch. Dafür bietet das Stift den Freiraum."
Der Film gibt einen Überblick über die medizinischen und pflegerischen Leistungen des Hartmannspitals. Die ZuseherInnen können sich so ein Bild über die Atmosphäre im Ordensspital der Franziskanerinnen von der christlichen Liebe in 1050 Wien machen.