Im Wiener Studentat, dem Studienhaus der beiden deutschsprachigen Dominikanerprovinzen, erwecken junge Dominikaner im Rahmen des Projekts "Old but Gold" ab 26. Februar in der Kirche St. Maria Rotunda historische Predigten zum Leben.
Männerorden aktuell
In einer Spezialausgabe von „Orden on air“ sprechen wir anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) mit Sr. Cäcilia Kotzenmacher, Maria Habersack, Martha Mikulka und Rudi Luftensteiner. Vier Visionärinnen und Visionäre, wenn es um Bildungsangebote von Orden und der Frage nach Ordensschulen im Heute geht. >>Jetzt reinhören<<
Die ARGE der Ordensspitäler Österreichs würdigt die Leistung von P. Leonhard Gregotsch für die konfessionellen Spitäler in Österreich. P. Leonhard Gregotsch, langjähriger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften und Leiter der ARGE Ordensspitäler Österreichs, ist am 12. Februar 2023 im Alter von 89 Jahren verstorben. >>Zur Parte
Die Augustiner Chorherren im Stift Reichersberg sind die Hauptdarsteller einer Multimedia-Reportage. Drei Studentinnen des Studienbereichs Journalism & Media Management der FH Wien der WKW versuchten zu ergründen, wie der Alltag hinter der Fassade des Stifts aussieht.
Das österreichische Priesternationalteam bestreitet heute bei der Fußball-Halleneuropameisterschaft für Priester, die diese Woche in Temeswar (Rumänien) stattfindet, das Auftaktspiel gegen Topfavorit Polen. Mit dabei ist u.a. auch der Ordenspriester Justin Minkowitsch OCist aus dem Stift Lilienfeld.
Am 12. Februar 2023 ist P. Leonhard Gregotsch, langjähriger Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften, Visionär und Netzwerker der Orden, im Alter von 89 Jahren verstorben. Er war ein engagierter Seelsorger, ein Mann mit Weitblick, ein Impulsgeber, Motor, Motivator, Weichensteller für seinen eigenen Orden der Kamillianer, für viele Orden österreichweit und darüber hinaus. >>Zur Parte
Nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet, das sich in der Nacht auf Montag ereignete und bisher weit über 10.000 Menschenleben forderte, sind Orden oft die erste Anlaufstelle. Sowohl die Franziskaner als auch die Salesianer Don Boscos sowie die Don Bosco Schwestern helfen vor Ort.