Sr. Nathanaela Gmoser OSB ist überzeugt: „Wer sich selber und seine Talente gut kennt, wird die persönliche Berufung entdecken.“ Als Berufungscoach unterstützt sie Menschen dabei, auf ihre innere Stimme zu hören und zu erspüren, wo ihr Weg zum Glück zu finden ist.
Frauenorden aktuell
Auch wenn in Medien immer häufiger von Klosterschließungen und dem Verkauf von Ordensliegenschaften und ganzen Klöstern zu lesen ist, sind Ordensgemeinschaften für Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Ordensgemeinschaften, in Österreich „nicht wegzukriegen“. Sr. Christine Rod im Gespräch mit den Salzburger Nachrichten.
Eine Ordensfrau, die ihr Gelübde auf Lebenszeit ablegte, 21 Schwestern, die ein Professjubiläum feierten und unzählige Gäste vor Ort und via Live-Streaming: Der am 2. September 2023 von Bischof Manfred Scheuer geleitete Festgottesdienst wurde zu einer gelungenen Feier des Dankes, der Freude und der Hoffnung.
In Folge #25 von „Orden on air“ haben wir die Borromäerin Sr. Raphaela Hönegger vor das Mikrofon gebeten. Wir erfahren, wie sie zu den barmherzigen Schwestern des Hl. Karl Borromäus kam und was Ordensleben für sie bedeutet. Außerdem spricht sie über ihre Erfahrungen als junge Ordensfrau und ihre besondere Leidenschaft: Die Musik. >> Jetzt reinhören
Von 1. September bis 4. Oktober 2023, dem Festtag des Heiligen und „Umweltpatrons“ Franziskus, feiern christliche Kirchen die „Schöpfungszeit“, in der sie sich öffentlichkeitswirksam für den Klimaschutz einsetzen. Auch Österreichs Ordensgemeinschaften beteiligen sich mit zahlreichen Aktivitäten – unter anderem rufen sie zur Teilnahme am weltweiten Klimastreik am 15. September auf.
Dass Ordensleute alles andere als verschroben sind und ihre vielfältigen Talente aktiv für die Menschen einsetzen, wollen die Österreichischen Ordensgemeinschaften mit vier neu veröffentlichten Kurzvideos unterstreichen. Unter dem Titel „Nuns & Monks got Talents“ kann man eine Ordensfrau als Fußballtrainerin kennenlernen, Bekanntschaft mit einem rappenden Franziskanermönch machen und erfahren, wie zwei kreative Ordensleute mit Farbe und Pinsel für göttliche Momente sorgen.
Knapp 50 Ordensfrauen und -männer, Priester und Mitarbeiter:innen trafen sich am 18. August bei heißem Sommerwetter zu einer gemeinsamen Fußwallfahrt nach Maria Bründl. Der Weg führte die Gruppe von der St. Klemens Hofbauer-Kirche in Oberpullendorf nach Dörfl bei Steinberg.