Von 25. bis 29. Mai fand im Mutterhaus der Marienschwestern vom Karmel in Linz die Junioratswoche statt, an der 15 Ordensfrauen aus den verschiedensten Gemeinschaften teilnahmen. Das Thema der Woche war "Kommunikation zwischen den Generationen im Ordensleben".
Frauenorden aktuell
Anlässlich des 60. Jahrestages des Zweiten Vatikanischen Konzils veröffentlicht die Zeitschrift „Theologische Kurse“ eine Ausgabe mit Fokus auf dieses Jubiläum. Persönlichkeiten aus Kirche, Theologie, Bildung, Medien, Ökumene, anderen Religionen und dem säkularen Bereich geben darin Statements. Darunter auch zahlreiche Ordensleute.
Am 26. April 2022 wurde Sr. Alena Diabolkova zur neuen Leiterin des Klosters der Redemptoristinnen in Lauterach bestellt. Die gebürtige Slowakin folgt auf Sr. M. Regina Wallner und übernimmt nun die Funktion einer Administratorin.
Am Freitag, 13. Mai fand das alljährliche Vernetzungstreffen der Kulturgüter statt. Nach einem Coronabedingten Online-Treffen 2021 trafen sich die für die Bibliotheken, Museen und Archive zuständigen Verantwortlichen und Mitarbeitenden dieses Jahr im „Museum am Dom“ in St. Pölten.
Bei der Mitgliederversammlung der Deutschen Ordenskonferenz am 18. Mai 2022 wurde Br. Andreas Murk, Leiter der Franziskaner-Minoriten Provinz St. Elisabeth, zum neuen Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreterin unterstützt ihn die Generaloberin der Schwestern der hl. Maria Magdalena Postel, Sr. Maria Thoma Dikow.
Am Freitag, 27. Mai, startet ein internationaler Online-Pfingstkongress mit prominenter kirchlicher Beteiligung, darunter der deutsche Benediktiner und Erfolgsautor Anselm Grün. Er setzt auf das Wunder der Heilung, des Friedens und des gelingenden Miteinanders, hieß es in einer Ankündigung des niederösterreichischen Veranstalters Egbert Amann-Ölz.
In Folge #04 von „Orden on air“ erzählt Kleine Schwester Monika Miriam Wedenig über ihr Leben als Ordensfrau und ihren Einsatz als Rote Nasen Clownin „Minna“. Das Charisma der Kleinen Schwestern Jesu sowie ihr geistlicher Vater, Charles de Foucauld, der am 15. Mai 2022, heiliggesprochen wurde, sind ebenso Themen im Podcast. >>Jetzt Reinhören<<