Neue Führung für Stift Zwettl: Der 60 jährige gebürtige Pole Johannes Maria Szypulski wurde am Sonntag von Diözesanbischof Klaus Küng zum Abt des Zisterzienserklosters geweiht. Es war ein großes Fest mit Gästen aus allen umliegenden Stiftspfarren, Ordensgemeinschaften und bekannten Gesichtern aus Politik und Kirche. Die Festpredigt wurde vom Wiener Weihbischof Stephan Turnovszky gehalten.
Personalia
Am Montag, den 28. August, zum Hochfest des Hl. Augustinus wird im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Wiener Augustinerkirche (18:30 Uhr) P. Matthias Schlögl das Amt als neuer Regionalvikar des Augustiner-Vikariats Wien antreten. Er übernimmt die Aufgabe vom bisherigen Regionalvikar P. Dominic Sadrawetz.
Vom 29. Juli bis 12. August 2017 hielt die Kongregation der Dienerinnen des heiligsten Herzens Jesu im Mutterhaus in Wien das Generalkapitel ab. Dabei wurde Sr. M. Adelinde Grandits erneut zur Generaloberin gewählt.
Das Generalkapitel der Schwestern vom Göttlichen Erlöser in Rom hat am 20. Juli 2017 die Österreicherin Sr. Johanna Vogl zur Generaloberin der Kongregation gewählt.
Veronika Kronlachner folgt als neue Äbtissin in der Salzburger Abtei Nonnberg Perpetua Hilgenberg. Die Abtei Nonnbergt ist das älteste durchgehend besetzte Frauenkloster im deutschen Sprachraum. Die Wahl fand am 20. Juli 2017 statt.
Das Stift St. Paul im Lavanttal hat am 14. Juli 2017 P. Maximilian Krenn zum Administrator gewählt. Krenn, der Prior in Stift Göttweig ist, wird das Kärntner Benediktinerstift drei Jahre lang leiten. Dann erst soll ein Abt gewählt werden, der auf den aus Altersgründen zurückgetretenen Abt Heinrich Ferenczy nachfolgt.
Bei der Sitzung der Tiroler Superiorenkonferenz, am 13. Juni 2017 im Haus Marillac in Innsbruck, wurde das bestehende Leitungsteam für weitere drei Jahre bestätigt. Die Neuwahl fand unter dem Vorsitz von Abtpräses Christian Haidinger, dem Vorsitzenden der Österreichischen Superiorenkonferenz, statt.