Die Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – Aktiv für Menschenwürde in OÖ“ veranstaltete, unter der Leitung von Sr. Maria Schlackl und P. Hans Eidenberger, eine ökumenische Gebetsfeier zum Thema „Der stumme Schrei am Sklavenmarkt Europas“ im Mariendom Linz.
Männerorden aktuell
Im Rahmen der „Steylen Woche“ trafen Schüler*innen des Missions-Privatgymnasiums (MPG) St. Rupert über ZOOM mit Jugendlichen aus Steyler Schulen in Indien zusammen. Ein gelungener internationaler Austausch nach dem Motto "Stay connected! / Weltweite Verbundenheit“.
Das Noviziat der Jesuiten in Zentraleuropa zieht Ende Februar 2022 von Nürnberg (D) nach Innsbruck. "Die Hausgemeinschaft ist aufgrund sinkender Eintrittszahlen für das Haus zu klein geworden", hebt Novizenmeister P. Thomas Hollweck einen zentralen Grund für den Umzug hevor.
Der Amstettener Salesianerpater Bernhard Maier war zwischen 1984 und 2012 "Olympia-Kaplan" und begleitete österreichische Sportlerinnen und Sportler bei Wettkämpfen. In Beijing 2022 ist er "nur" über das Fernsehen dabei. Für die "Kirche bunt" hat er sich an seine jahrelange Tätigkeit erinnert.
Das Jesuitenkolleg Innsbruck erwartet sich durch den Synodalen Prozess der Katholischen Kirche konkrete kirchliche Erneuerungen. Bei der veröffentlichten Stellungnahme empfiehlt das Kolleg u. a. mehr Frauen in Leitungsfunktionen und eine Begrenzung der Amtszeit von Bischöfen.
Karin Mayer, Bereichsleiterin Kultur und Dokumentation der Österreichischen Ordenskonferenz, ist seit Anfang des Jahres Mitglied im Fachbeirat des österreichischen Nationalkomitees für Memory of the World der UNESCO.
Eine besondere Putzaktion ist derzeit im Zisterzienserstift Wilhering im Gange: 26 Großfiguren und 360 Engel sowie unzählige andere kleine Verzierungen, Bilder, die Kanzel und die Orgel werden zurzeit gereinigt. Die "engelreichste Kirche Österreichs" soll danach wieder in alter Pracht erstrahlen. Der Kirchenbetrieb wird bei der Aktion nicht beeinflusst.