fax
 
 
 

Pius-Parsch-Preis zeichnet wieder Wissenschaftler:innen aus

Zum achten Mal wird in diesem Jahr vom Pius-Parsch-Institut für Liturgiewis­senschaft und Sakramententheologie und dem Stift Klosterneuburg ein Förderpreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Liturgiewissenschaft, der Pius-Parsch-Preis, vergeben. Die Einreichfrist endet am 31. Juli 2023.

MS Kenyongasse als „Apple Distinguished School" ausgezeichnet

Seit zehn Jahren wird in der Mittelschule Kenyongasse (Ordensschule der Schwestern vom Göttlichen Erlöser) mit digitalen Geräten gearbeitet. Für dieses Engagement wird die Schule nun als „Apple Distinguished School" ausgezeichnet – eine Auszeichnung, die den innovativsten Schulen der Welt vorbehalten ist!

Papst: Gebete der Ordensleute sind „Sauerstoff“ für alle Christen

Bei der Generalaudienz am Mittwoch, dem 26. April 2023 betonte Papst Franziskus die wertvolle Rolle des Ordenslebens. „Die Mönche und Nonnen tun das, was Jesus getan hat: Sie nehmen die Probleme, die Schwierigkeiten, die Krankheiten der Welt auf sich und in ihr Gebet“, zitiert Vatican News die Worte von Papst Franziskus.

Weltgebetstag für geistliche Berufungen unter dem Motto "Höre!"

Unter dem Motto "Höre!" – findet am 30. April der 60. Weltgebetstag für geistliche Berufungen statt. Die Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz sind überzeugt, dass "jede Berufung mit dem Hören, mit dem genauen Hin-Hören beginnt", aber es "nicht immer leicht ist, die Stimme Gottes zu hören". Österreichweit finden Gottesdienste und Veranstaltungen statt.

Welttag des Buches: Der Buchkultur der Orden auf der Spur

Im November 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum Welttag des Buches – Anlass genug, um den Bücherschatz, der in den rund 200 österreichischen Ordensbibliotheken lagert, näher unter die Lupe zu nehmen. Um die hier aufbewahrten 4,5 Mio. Bände – darunter auch das älteste Buch Österreichs – gut in die Zukunft zu bringen, leisten die Ordensgemeinschaften enorme Anstrengungen.

Neuer Elisabethinen-Podcast über Veränderungen der Orden

Im aktuellen Podcast der Elisabethinen sprechen Sr. Helena Fürst von den Elisabethinen Linz-Wien und Michael Etlinger mit Bischofsvikar Adolf Trawöger über Veränderungen der Ordensgemeinschaften. Zu hören ist das Gespräch bei „Kaleidoskop Leben“ – dem Podcast der Elisabethinen für ein inspiriertes Leben.

Ordensfrau kämpft in Peru gegen das Hochwasser

Die aus dem Waldviertel stammende Missionsschwester Karina Beneder schlägt Alarm: Während Österreich nach Regen lechzt, werden die Menschen in der peruanischen Andenregion schon seit Ende Februar von Starkregen und Überschwemmungen heimgesucht. Sie ersucht dringend um Spenden für die vom Schicksal getroffene Bevölkerung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.