In Folge #03 von „Orden on air – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich“ erzählt P. Oliver Ruggenthaler, Leiter der franziskanischen Hilfsorganisation „Franz Hilf“, über den Einsatz der Franziskaner in der Ukraine, was sie dort erleben und wie sie von Österreich aus helfen. >>Jetzt Reinhören<<
Männerorden aktuell
Am Freitag, 8. April, waren die beherrschenden Farben am Stiftsgymnasium Kremsmünster blau-gelb – die Schule machte mit vielen Aktionen auf den Krieg in der Ukraine aufmerksam.
Die beiden Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt Korbinian Birnbacher und Sr. Franziska Bruckner, sowie Generalsekretärin Sr. Christine Rod präsentierten am Dienstag, 26. April 2022 das neu erschienene Jahrbuch SUMMA 2021 mit dem Titel #gemeinsam und die aktuellen Statistikzahlen der Ordensgemeinschaften Österreich.
Am Samstag, 23. April wurde P. Pater Hermann Josef Richard Schöppe im Zisterzienserstift Lilienfeld durch Diözesanbischof Alois Schwarz zum Priester geweiht. Nach 19 Jahren ist er damit der erste Stiftsangehörige, der im Stift selbst geweiht wurde.
Die Union der Europäischen Konferenzen der Höheren Ordensoberen/innen (UCESM) wählte im Rahmen ihrer Generalversammlung, die in diesem Jahr mehrteilig stattfindet, am 19. April 2022 ein neues Exekutivkomitee. Neuer Präsident wurde der P. Janis Melnikovis aus Lettland, seine Vizepräsidentin ist Sr. Olena Bys aus der Ukraine.
Die berühmte Bibliothek im Benediktinerstift Melk wird bis zum Jahr 2032 saniert. Die Renovierung umfasst elf Etappen. Das geplante Budget umfasst dabei 12 Millionen Euro an Investitionen.
Selbst aktiv werden und dabei den Menschen in der Ukraine helfen – das wollten die Schüler*innen der HAK Lambach. Noch vor Ostern starteten sie Solidaritätsaktionen, wo sich alle beteiligen konnten.