In der Kategorie "Digitale Kommunikation" konnte das Stift Admont die Jury für sich überzeugen: Unter dem Motto "Tradition trifft Innovation" wurden die Benediktiner am 28. November 2019 mit dem Staatspreis PR 2019 ausgezeichnet.
Männerorden aktuell
Der Kulturtag am 27. November 2019 im Rahmen der Herbsttagung der Ordensgemeinschaften Österreich im Kardinal König Haus in Wien XIII stand unter dem Motto „Einfach _ Mit christlichen Kulturgütern leben und wirken“.
Als letzter Tag der Herbsttagungen der Ordensgemeinschaften Österreich ging der Tag der Gesundheit im Kardinal König Haus am 28. November 2019 über die Bühne. Abt em. Christian Haidinger, amtierender Vorsitzender der Superiorenkonferenz, begrüßte die TeilnehmerInnen zu dieser „historischen Tagung“.
Im Rahmen des Ordenstages 2019 trafen sich am 25. November 2019 im Kardinal König-Haus in Wien XIII die Bischofsvikare für die Orden und Institute des Geweihten Lebens und die zuständigen Ordensreferenten zu ihrer Jahreskonferenz. Gegenstand der Beratungen waren u.a. die Fragen nach den unterschiedlichen Vorgangsweisen von bischöflichen Visitationen bei „Orden bischöflichen Rechts“, der neue „Leitfaden für die Aufnahme von Geweihten Jungfrauen“ in Österreich, die Situation in der „Missbrauchsthematik“, sowie die Umsetzung der neuen vatikanischen Gesetze bezüglich der kontemplativen Gemeinschaften und deren verbindlichen Folgen für Föderationen oder Zusammenschlüssen.
Von der Gratwanderung, wie die Vermittlung des christlichen Glaubens in eine Kultur wie jener von Papua-Neuguine gelingen kann, berichtete die Ordensfrau und Missionarin Anna Damas beim Missionstag. Die Kirche müsse zu einem einfacheren Lebensstil finden, so Sr. Damas. Das gelte aber nicht nur für Papua-Neuguinea.
Zum Schultag im Rahmen der Herbsttagungen 2019 trafen sich die SchulerhalterInnen der Österreichischen Ordensschulen zu inhaltlichen Inputs, feierlichen Übergaben und zur Verleihung des St. GeorgsBildungsPreises des Hauptverbandes der katholischen Elternvereine.
Zum Auftakt des Festaktes wurde der Film „Wer sama, was tama“ von Magdalena Schauer vorgestellt. Er geht der Entwicklungsgeschichte der Frauen- und Männerorden nach und wird noch heuer auf ORFIII ausgestrahlt. Den Abschluss bildete die Eucharistiefeier, in der Sr. Beatrix Mayrhofer und Abt em. Christian Haidinger eine Dialogpredigt hielten.