Am 17. März 2023 wurde im Benediktinerstift Melk das neue Leitungsteam der Ordenskonferenz der Diözese St. Pölten unter dem Vorsitz der Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, Sr. Christine Rod MC, gewählt. Die Vorsitzenden bleiben Abt Georg Wilfinger OSB und Sr. Franziska Bruckner.
Männerorden aktuell
Ein Kooperationsprojekt der besonderen Art fand letzten Herbst hinter den Klostermauern des Teresianischen Karmels in Wien-Döbling statt: 19 Studierende des Instituts für Konservierung und Restaurierung der Universität für Angewandte Kunst waren eine Woche lang im Kloster zu Gast, um 91 Gemälde, 56 Skulpturen und 679 Textilien näher zu untersuchen und neu zu ordnen.
Der Schauspieler und gläublige Katholik Klaus Maria Brandauer unterstützt das Hilfswerk des Franziskanerordens "Franz Hilf". Brandauer liest am 23. März bei einem Benefizabend zugunsten ukrainischer Flüchtlinge in der Wiener Franziskanerkirche aus Texten und Briefen des evangelischen Theologen und Nazi-Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer.
Am 15. März 2023 fand in der Wiener Kirche Maria am Gestade das alljährliche Klemensfest statt. Nuntius Erzbischof Pedro Lopez Quintana stand dem Gottesdienst vor, nahe dem Schrein des Heiligen Klemens Maria Hofbauer, des Stadtpatrons von Wien. Der neue Provinzial der Redemptoristen, P. Martin Leitgöb, hielt die Festpredigt.
In Folge #17 von „Orden on air“ sprechen wir mit P. Markus Langer OP aus dem Dominikanerkloster Maria Rotunda über die Glaubenskurse „Alpha“, „beta – neue Fragen“ und „gamma – noch mehr Fragen“. Wir erfahren, wie wichtig es ist, den katholischen Glauben näher kennenzulernen und auch zu verstehen, und wie die Glaubenskurse dazu beitragen können, hinsichtlich des christlichen Glaubens sprachfähiger zu werden. >>Jetzt reinhören
Sr. Helena Fürst von den Elisabethinen Linz-Wien und H. Vitus Glira aus dem Stift Schlägl sprechen im aktuellen Podcast der Elisabethinen über die Ordensgelübde Gehorsam, Armut und Keuschheit. Zu hören bei „Kaleidoskop Leben“ – der Podcast der Elisabethinen für ein inspiriertes Leben.
In der vergangenen Woche traf eine Delegation aus der Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz mit Abt Maximilian Heim an der Spitze mit dem Bischof der Diözese Bozen-Brixen, Ivo Muser, im Kloster Säben zusammen. Bei einem Lokalaugenschein wurde über eine mögliche zukünftige Nutzung des Klosters beraten.