Die Provinzleiterin der Steyler Missionsschwestern, Sr. Hemma Jaschke, war zu Besuch in der "Community in Movement" in Athen und hat mit Menschen auf der Flucht geredet, die lieber am Viktoriaplatz unter offenen Himmel hausen als in Moria.
International aktuell
Der italienische Frauenorden der Suore Serve della Divina Provvidenza stellt seine Immobilie "Villa Serena" in Rom unentgeltlich für Migranten zur Verfügung. Damit folgen die Ordensfrauen einem Appell von Papst Franziskus in "Fratelli tutti".
Die Ordensgemeinschaft der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau startet dieser Tage ein internationales Bildungsprojekt für Mädchen in der Republik Südsudan. Unterstützung erhält dieses Projekt auch von der österreichischen Kongregation.
Die Jahrestagung der ARGE Ordensarchive fand von 5.-6. Okt. 2020 unter dem Titel "In guten wie in bösen Tagen – Krisen und Chancen im Spiegel der Ordensarchive"statt. Man beschäftigte sich, hochaktuell während der Pandemie, mit Krisen, die Orden in ihren jahrhundertelangen Geschichten schon durchlebten. Die tragende Funktion von Ordensarchiven wird wieder einmal bewusst: Sie garantieren authentische Zeugnisse und können dadurch auch Wegweiser und Hoffnungsträger am Weg aus der aktuellen Krise sein.
Die Päpstlichen Missionswerke (Missio) in Österreich verleihen am 08. Oktober erstmals den "Austria.On.Mission-Award" für vorbildliche missionarische Persönlichkeiten. Einen der drei Auszeichnungen erhält Sr. Johanna Datzreiter von den Franziskanerinnen Missionarinnen Mariens.
Mit dem Reinerlös ihrer 6. Charity-Kunstauktion (online bis 9. Oktober 2020) unterstützen die Salvatorianer u.a. ein Sozialprojekt in Venezuela. Der Salvatorianer P. Luis Domingo Diaz ist vor Ort und berichtet über die katastrophalen Zustände, die im Land herrschen.
Mit 92 Jahren ist die Zisterzienserin Agnes Timar im Kloster Kismaros verstorben. Sie war eine der bekanntesten Ordensfrauen in Ungarn, gründete in Budapest ein Untergrundkloster und war nach mehrjähriger Haft Leiterin des ungarischen kirchenhistorischen Instituts.