Am 15. Mai 2021 wird P. Franziskus Jordan, Gründer der Salvatorianischen Ordensgemeinschaften, in Rom seliggesprochen. Aus diesem Anlass stellen die deutschsprachigen Gemeinschaften ab 8. Dezember 2020 eine gemeinsame Web-Plattform online: Unter www.PaterJordan.org bietet die neue Website InteressentInnen sowie MedienvertreterInnen alle relevanten Informationen rund um den Ordensgründer.
International aktuell
P. Sandesh Manuel ist Franziskaner, Influencer, Künstler und Youtuber in Wien und ist seit der Veröffentlichung der neuen Enzyklika „Fratelli tutti“ begeistert von dem Schreiben. Nun hat er, gemeinsam mit einem interreligiösen Team, ein Animationsvideo produziert, das die Enzyklika für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.
Gemeinsam mit Vivat International setzen sich die Ordensfrauen für die Wanderarbeiter in Odisha, Indien ein. Sr. Sophia Arockia Mary berichtet: „Ich hatte Angst. Meine innere Stimme sagte "bleib zu Hause", aber die Schreie tausender Wanderarbeiter im ganzen Land ließen mich nicht los, bis ich hinausging, um ihnen zu helfen!
Die im März angeordnete Schulschließungen in Peru dauern noch bis Juli 2021 an, Schülerinnen und Schüler werden über das Internet daheim unterrichtet. Aber von einem funktionierenden Homeschooling kann keine Rede sein - mit noch nicht absehbaren Folgen für die Zukunft der Kinder, wie Comboni-Missionar P. Juan Goicochea, der vor Ort tätig ist, auf Kathpress berichtet.
"Dem Virus ist es egal, ob wir rechts oder links, ob wir religiös oder weltlich, ob wir Jude, Muslim oder Christ sind", sagt Franziskanerpater Francesco Patton, Kustos (d.h. Wächter) des Heiligen Landes. In diesem Sinne könne Covid-19 helfen, individuelle Selbstsucht beiseite zu legen und den Wert der Einheit zu entdecken, so der prominente Ordensmann in einem Gastbeitrag für die Zeitung "Times of Israel".
Ab heute sind es nicht mehr Diözesanbischöfe, die ein Ordensinstitut gründen können, sondern der Heilige Stuhl entscheidet. „Die Frage ist, ob Rom wirklich immer den besseren Überblick hat!“, mit diesen Worten eröffnet der Kirchengeschichtler Joachim Schmiedl die 3-teilige Serie als Hintergrundbericht zur Regeländerung von Ordensgründungen.
Der Internationale Malteserorden hat einen neuen Leiter. Die Delegierten des Großen Staatsrates wählten den Italiener Marco Luzzago (70) zum Statthalter des Großmeisters. Als solcher ist er Nachfolger des im April gestorbenen Großmeisters Giacomo della Torre und leitet den Orden zunächst für ein Jahr.