Am 25. 5. 2013 schlossen 47 TeilnehmerInnen den Einführungskurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung im Kardinal König Haus ab.
> Programm und Anmeldung
> Programm und Anmeldung
Am 25. 5. 2013 schlossen 47 TeilnehmerInnen den Einführungskurs für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung im Kardinal König Haus ab.
Das Land Oberösterreich und die Ordensspitäler haben sich am Montag darauf geeinigt, dass die Orden auch weiterhin ein Prozent des jährlichen Abgangs selbst decken müssen. Das sind rund 3,5 Millionen pro Jahr. Den Rest übernimmt das Land. Die Regelung gilt bis 2016.
Alles, was Sie schon immer über Klosterleben wissen wollten, erfahren Sie am 31. Mai und 12. Juni 2013 von den Benediktinermönchen aus Kremsmünster im Wiener Quo Vadis am Stephansplatz.
Im Rahmen des Generalkapitels der Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul vom 20. bis 25. Mai 2013 in Wien Gumpendorf fand die Wahl der Generalleitung statt. Als Generaloberin wurde Sr. Cordula Kreinecker gewählt.
„Glaube, Hoffnung und Liebe helfen uns, den rechten Platz zu finden“, betonte die Generaloberin der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen Sr. Emanuela Resch bei der Eröffnung des neuen Generalatshauses am 24. Mai 2013.
Vor 150 Jahren starb Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este (1782-1863). Ab 1835 war er Hochmeister des Deutschen Ordens. Er förderte in vielfältiger Weise das religiöse Leben in Oberösterreich und unterstützte u.a. auch andere Ordensgemeinschaften wie die Jesuiten und Redemptoristen. Das Grab des Erzherzogs befindet sich am Friedhof in Altmünster.
Kardinal Christoph Schönborn weiht P. Augustinus Zeman OSB zum Priester.