Magdalena Holztrattner ist Armutsforscherin und Direktorin der KSOE, der katholischen Sozialakademie Österreichs. In der kommenden Ausgabe der ON- Ordensnachrichten sprechen wir mit ihr über das große Thema Gerechtigkeit. Heute fragen wir sie, welche Auswirkungen Corona auf Armut in Österreich hat.
Soziales aktuell
Das Marienstüberl in Graz ist ein Treffpunkt für Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen und dort neben Mahlzeiten auch Gemeinschaft und Geborgenheit erfahren. Das Angebot soll auch in Corona-Zeiten aufrechtbleiben - keine leichte Aufgabe für das Team der Caritas Steiermark.
Um Umweltschutz und Nachhaltigkeit wieder stärker in das Bewussstsein der Menschen zu bringen, hat Papst Franziskus am fünften Jahrestag seiner Umweltenzyklika zu einem „Laudato-si-Jahr“ ausgerufen. Genau zum richtigen Zeitpunkt, findet der Steyler Missionar P. Franz Helm.
"Sie wollen reden? Wir hören zu!" - ab nächsten Montag, 04. Mai, ist dies wieder direkt vor Ort mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wiener Gesprächsinsel möglich
Die Ordensgemeinschaften Österreich starten gemeinsam mit der Katholischen Jungschar Österreich die großangelegte Hilfsaktion #ORDENTLICH LERNEN zur Unterstützung von Kindern, die keinen Laptop für das Homeschooling zur Verfügung haben.
Der gebürtige Linzer P. Winfried Egler vom Orden der Mariannhiller Missionare berichtet über die Lage zu COVID-19 aus Mthatha in der südafrikanischen Provinz Ostkap: Kaum Schutzmasken, kaum Testungen und die Bevölkerung in den Slums wird allein gelassen. Seine Sorge ist groß.
Bildungsminister Faßmann hat gestern den Onlinekongress zur Plattform #weiterlernen, bei der die Ordensgemeinschaften mit #ORDENTLICH LERNEN Kooperationspartner sind, eröffnet. Er zeigte sich überzeugt von derartigen zivilgesellschaftlichen Initiativen, die viel schneller funktionieren würden, als es ein Ministerium je könne.