Mit einem ökumenischen Festgottesdienst im Stephansdom und einer anschließenden Leistungsschau auf dem Stephansplatz haben der katholische Malteserorden und der evangelische Johanniterorden am 13. April 2013 gemeinsam ihr 900-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Mit einem ökumenischen Festgottesdienst im Stephansdom und einer anschließenden Leistungsschau auf dem Stephansplatz haben der katholische Malteserorden und der evangelische Johanniterorden am 13. April 2013 gemeinsam ihr 900-Jahr-Jubiläum gefeiert.
Mit „Ethik in der Altenarbeit“ beschäftigte sich das 11. Franziskanische Frühjahrssymposium in Vöcklabruck am Mittwoch, 10. April 2013. Univ.-Prof. DDDr. Clemens Sedmak und Prof. Dr. Reinhard Klaushofer hielten Referate über Menschenfreundlichkeit und Menschenrechte in Heimen.
Der Salvatorianer P. Albert Gabriel erhielt am 12. April 2013 die Professor-Dr.-Julius-Tandler-Medaille der Stadt Wien im Wiener Rathaus überreicht. 1986 gründete der zusammen mit Schülern die bekannteste Obdachloseneinrichtung Wiens, die Gruft.
Der katholische Malteserorden und der evangelische Johanniterorden feiern 2013 gemeinsam ihr 900-Jahr-Jubiläum. Am Samstag, 13. April, feiern Bischof Egon Kapellari gemeinsam mit dem evangelischen Superintendenten Paul Weiland um 10.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst im Wiener Stephansdom.
Geschäftsführer Floridus Kaiser vom Don Bosco Flüchtlingswerk kritisiert Schwachstellen bei Flüchtlingsbetreuung und sieht in der Altersfeststellung "Körperverletzung durch die Medizin". Romaria-Wallfahrt ein :Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen.
Rund um die Initiatoren des Volksbegehrens gegen Kirchenprivilegien entwickelt sich eine medial geführte Auseinandersetzung. Der Generalsekretär der Superiorenkonferenz der Männerorden P. Erhard Rauch schlägt ein Gedankenexperiment vor: "Was ginge alles verloren, wenn Kirche und Orden zusperren würden?".
Alle drei Jahre veranstaltet das Mary Ward Gymnasium St. Pölten den bereits traditionellen „Arbeitstag“.188 SchülerInnen arbeiten freiwillig einen Tag lang für Kinder in Not. Die 93 Firmen honorieren diese Arbeit mit einer entsprechenden Spende für das Projekt.