fax
 
 
 

„Wir sind alle Malala“

Sr.Beatrix JR8A2665 Katrin Bruder TEASERAbschiebungen nach Pakistan: Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, protestiert gegen die Kälte des Rechtsstaats Österreich – bei größter Hitze.

„VinziPfarrer“ Wolfgang Pucher zum Ehrenbürger ernannt

2013 07 25 VinziNest Radanhänger VinziWerke TeaserSeine Heimatgemeinde Zerlach hat den Sozialpionier und Ordensmann Wolfgang Pucher aus Anlass des 50-jährigen Priesterjubiläums zum Ehrenbürger ernannt. Großen Erfolg haben zur Zeit Fahrradanhänger, die von Wohnungslosen gebaut und angeboten werden.

Die Klosterkatze bloggt vom Weltjugendtag

2013 07 24 WJT22 junge Leute von der Salesianischen Jugendbewegung sind mit zwei Salesianern Don Boscos beim Weltjugendtag in Rio de Janeiro. Alle Neugierigen lassen sie in Videobotschaften an der großen Reise teilnehmen. Und sogar Franzi, die Klosterkatze, hat sich der Gruppe angeschlossen und bloggt aus Brasilien.

Neue Caritas Socialis-Leiterin: Viele Frauenrechte unverwirklicht

2013 07 22 1 sr  susanne krendelsberger klein 1 CS TEASERSr. Krendelsberger: Externe Mitarbeiter sind "Zeichen der Hoffnung" - CS-Zukunftsthemen besonders Demenz, Teilhabe, und Blick auf Frauen in Bedrängnis

118 Beete zu je 10 m² gibt es für je 100 Euro im Jahr zu pachten

gardening 120Auf einem 4000 m² großen Acker in Klagenfurt, der zum Franz von Sales Zentrum gehört, entstand ein Gemeinschaftsgarten.Durch Urban Gardening  entwickelt sich ein kleines gemeinsames Pardies.

Sr. Susanne Krendelsberger ist neu gewählte Generalleiterin der CS Schwesterngemeinschaft

Sr. Susanne KrendlsbergerDie Delegierten der 12. ordentlichen Generalversammlung der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis wählten am 8. Juli 2013 in Laab im Walde die neue Generalleitung der Schwesterngemeinschaft Caritas Socialis. Sr. Susanne Krendlsberger folgt auf Sr. Maria Judith Tappeiner.

Steyler geben Platz gegen Unmenschlichkeit

DenkmayrAm Weltflüchtlingstag 2013 wurde im Flüchtlingshaus St. Gabriel bei den Steyler Missionaren in Maria Enzersdorf eine Wohngemeinschaft für junge Flüchtlinge eröffnet. 30 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und zehn junge Erwachsene erhalten damit ein vorübergehendes Zuhause und altersgerechte Betreuung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.