Das Don Bosco Flüchtlingswerk ist empört über die Reaktion der österreichischen Innenministerin auf das Flüchtlingsdrama in Lampedusa, bei dem bis zu 300 Menschen, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche, ums Leben kamen. Breiter Aufruf www.gegen-unmenschlichkeit.at zu unterstützen.
Soziales aktuell
Angehörige des Pflegeberufes - darunter viele Ordensschwestern - waren in Zeiten des NS-Regimes sowohl Widerstandskämpfer und Opfer als auch Täter. Das zeigte das Symposium "Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus" am vergangenen Wochenende im Wiener Hartmannspital.
Schwere Mängel und unzureichende Ressourcen beim Opferschutz für Betroffene von Menschenhandel kritisieren die Salvatorinanerinnen und weitere Ordensfrauen, die dem Verein Solwodi"angehören. Am 17. Oktober am Michaelerplatz und am 21. Oktober vor der Donaucitykirche wird mit einer Aktion darauf hingewiesen.
Der 28. Begegnungstag der Salvatorianerinnen fand am 21. September 2013 erstmals in Linz statt. Mehr als 120 sind gekommen. Prof. Martin Jäggle von der Universität Wien erörterte das Thema "Der Reiz des ganz Anderen - Fremde im anderen Land". Seine Grundthese lautet "Konvivenz": Nicht füreinander sondern miteinander.
Jesuitenpater Johannes Schasching, einer der führenden Proponenten der Katholischen Soziallehre der vergangenen Jahrzehnte, ist am 20. September 2013 im 97. Lebensjahr verstorben. Als Ratgeber von Päpsten, Bischöfen, Spitzenpolitikern und Wirtschaftsmanagern genoss der Österreicher internationalen Ruf. Er
gestaltete päpstliche Sozialenzykliken wesentlich mit.
Sr. Angelique Namaika hilft Frauen und Mädchen, die im Kongo von Rebellengruppen gefangen waren, als Kindersoldatinnen eingesetzt wurden oder ihre Familie gewaltsam verloren haben.
Ein ausreichendes Einkommen für alle, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Erwerbstätigkeit. Das ist die Vision des Grundeinkommens. Es soll das Recht auf ein würdevolles Leben garantieren, sagt Sr. Franziska Bruckner, Vize-Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs zur Woche des Grundeinkommens, die heute am 16. September 2013 beginnt. Eine materielle Grundsicherung müsste zu den elementaren Menschenrechten gehören, so Pater Lorenz Voith, Zweiter Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Ordensgemeinschaften Österreichs.