fax
 
 
 

Laudato si’: Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Die Ordensgemeinschaften Österreich unterstützen die internationale Bewegung Laudato si’, beteiligen sich daran und rufen zum Mitmachen auf.

Steyler beteiligen sich an Laudato-sì-Aktionsplattform

Zusammen mit weltweit vielen anderen Gemeinschaften und Organisationen werden sich auch die Steyler Missionare an der Laudato Si-Aktionsplattform beteiligen. Diese zielt darauf ab, Katholik*innen, Christ*innen, Menschen guten Willens sowie Institutionen auf der ganzen Welt dazu zu befähigen, die Vision der Enzyklika umzusetzen und so eine Antwort auf den wachsenden Schrei der Armen und der Erde zu geben.

„This is not Europe“

Die Online-Veranstaltung „im Memoriam“, die von ausserordentlich organisiert wurde, lud am 02. Mai 2021 zu einem Einblick in das Flüchtlingscamp Mória: Zu Gast waren Elisabeth Pointner, Filmemacherin und ehemalige Volontärin auf Lesbos, sowie Ali Mustafa, der seit Dezember 2019 in Mória lebt.

Neue ON zum Thema „#gemeinsam bewegen“

Gemeinsam etwas in die Wege bringen, das ist für viele Orden, die in Gemeinschaft leben und wirken, selbstverständlich. Im neuen ON schauen wir uns deswegen verschiedene Projekte an, die abseits vom Gewohnten etwas #gemeinsam bewegen. Aus dem Inhalt des Heftes.

Franziskanerinnen unterstützten SOS Balkanroute

Die humanitäre Initiative SOS Balkanroute bedankt sich bei den Franziskanischen Schwestern von der Schmerzhaften Mutter für ihre regelmäßige direkte und indirekte Unterstützung, ihren Zuspruch und ihre Solidarität: „Auch die, die unter uns kein Glaubensbekenntnis mit sich tragen, waren von dieser Solidarität bewegt und angetan.“

Online-Petition der Jesuiten für patentfreie Corona-Impfstoffe

Der Jesuitenorden fordert in einer Online-Petition die Bundeskanzler Sebastian Kurz und Angela Merkel dazu auf, sich beim der Treffen der WTO für eine vorübergehende Aussetzung des Patents auf die Covid-19-Impfung auszusprechen. 

Bundespräsident Van der Bellen honoriert #Solidaraktion der Orden

Am 28. Jänner 2021 veröffentliche Alexander Van der Bellen zur geplanten Abschiebung von drei SchülerInnen ein Video auf Facebook, in dem er "nicht glauben konnte, dass wir in einem Land leben, wo dies (Kinder abschieben) in dieser Form wirklich notwendig ist". Eine mutige Ordensfrau aus Tirol griff das Zitat auf und setzte damit nichtsahnend eine Bewegung in Gang.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.