Kunst erwerben und damit Gutes tun – unter diesem Motto findet von MI 8. September bis MI 22. September 2021 (16.00 Uhr) die traditionelle Charity Kunstauktion der Salvatorianer statt. Aufgrund der leider noch immer unklaren Covid-19-Situation muss die Kunstauktion auch heuer wieder online stattfinden.
Soziales aktuell
30. Juli: Internationaler Tag gegen Menschenhandel
Deutschland, aber auch Österreich sind Zentren für das Milliardengeschäft mit dem Menschenhandel. Marianist Pater Hans Eidenberger, stv. Leiter der Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – Aktiv für Menschenwürde in OÖ“, hat sich dem Kampf gegen Menschenrechtsverletzungen aus ganzem Herzen verschrieben. Gerade am 30. Juli, dem Internationalen Tag gegen Menschenhandel, ist es wichtig, auf diese schwere Menschenrechtsverletzung aufmerksam zu machen.
Der Jesuit Georg Sporschill feiert heute, am 26. Juli seinen 75. Geburtstag. Der frühere Gründer des Hilfswerks "Concordia" hat vor zehn Jahren "Elijah" ins Leben gerufen, eine Initiative die sich für Roma-Kinder und ihre Familien in Siebenbürgen/Rumänien einsetzt. Ans Aufhören denkt er aber noch lange nicht, wie er im im Podcast "Wer glaubt, ist selig" betont.
2019 besuchte das Medienbüro der Ordensgemeinschaften die Roma-Dörfer in Rumänien, die P. Georg Sporschill mit seiner Inititaive "Elijah" unterstützt. Mit der simplen Grundformel "Beteiligung" gibt er Menschen Hoffnung und den Roma-Kindern Zukunftsperspektiven. Eine Reportage, erstmalig erschienen in der ON 1/2020.
„72 Stunden ohne Kompromiss“ ist Österreichs größte Jugendsozialaktion und wird von der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und dem Medienpartner Hitradio Ö3 durchgeführt. Die Ordensgemeinschaften Österreich unterstützen dieses Projekt und rufen heimische Ordensgemeinschaften dazu auf, mitzumachen.
Seit über 25 Jahren kennt die Kreuzschwester Ingrid Sturm aus Linz die Not in Rumänien. Und sie hilft, wo sie helfen kann. Vor allem Kinder und Jugendliche sind ihr ein besonderes Anliegen.
Erstmalig können sich Reisende in Wien in den Sommerferien vor Reiseantritt segnen lassen. Am Freitag im Quo vadis? am Stephansplatz und am Freitag und Samstag im Raum der Stille im Hauptbahnhof spenden Seelsorger*innen einen "Reisesegen to to" - einzeln, ohne Voranmeldung und kontaktlos.