Heute, 25. Februar, um 15 Uhr findet eine überkonfessionelle Gedenkminute für den Frieden statt. Begleitend zum stillen Gebet für die Menschen in der Ukraine werden im ganzen Land die Kirchenglocken läuten. Die Österreichische Ordenskonferenz unterstützt diese Initiative und ruft zum Mitmachen auf.
Soziales aktuell
Am Donnerstag, 24. Februar, 19 Uhr, lädt ausserordentlich zum Filmscreening von "In meMORIAm", ein Filmzeugnis über das Flüchtlingslagers Moria. Der Film zeigt Alltag und Sorgen der Campbewohner*innen, zeugt aber auch von Freundschaft, Hoffnung und dass es sich lohnt, an Träume zu glauben.
Die Einrichtungen der Barmherzigen Brüder sind ab sofort "EMAS"-zertifiziert. Entsprechende Zertifikate für Umweltschutzmaßnahmen wurden am Donnerstag durch Bundesministerin Leonore Gewessler (Grüne) in Wien an Vertreter aller Einrichtungen überreicht.
Die Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – Aktiv für Menschenwürde in OÖ“ veranstaltete, unter der Leitung von Sr. Maria Schlackl und P. Hans Eidenberger, eine ökumenische Gebetsfeier zum Thema „Der stumme Schrei am Sklavenmarkt Europas“ im Mariendom Linz.
Mit der internationalen #WeRemember"-Kampagne zum Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner erinnert der Jüdische Weltkongress in den Sozialen Medien an die Opfer des Genozids. Auch die Österreichischen Ordenskonferenz setzen ein sichtbares Zeichen.
Fast 8.000 Mitarbeitende in allen österreichischen Einrichtungen der Barmherzigen Brüder werden für den Klimaschutz sensibilisiert: Sie erhalten von P. Provinzial Saji Mullankuzhy das Buch "Kleine Gase, große Wirkung - der Klimawandel" von David Nelles und Christian Serrer.
Die Schwestern der Caritas Socialis sagen 74. Weihnachtsschau aufgrund des bundesweiten Lockdowns ab. Eine Online- und Telefonbestellung ist ab Montag möglich. Die Einnahmen kommen dem CS Haus für Mutter und Kind sowie den Beratungsdiensten zugute.