Die Gesprächsinsel, eine Einrichtung der Österreichischen Ordenskonferenz und der Kategorialen Seelsorge der Erzdiözese Wien, sucht eine:n hauptamtliche:n Seelsorger:in im Ausmaß von 25 Wochenstunden. Seit Dezember 2008 ist sie auf der Wiener Freyung angesiedelt und dient als kostenlose Erstkontaktstelle bei Fragen, Sorgen und Krisen.
Soziales aktuell
Seit mittlerweile eineinhalb Jahren lebt und arbeitet die niederösterreichische Franziskanerin und Umweltpädagogin Sr. Karina Beneder in Peru. Bei einem Besuch in ihrer Heimat berichtete sie nun über ihr Wirken im von Wüste und Hochland geprägten Land, am 17. und 18. Juni sind in der Pfarrkirche Zwettl zwei weitere Vorträge geplant.
Der Umweltpreis 2023 der evangelischen und katholischen Kirche zeichnet Vorzeigeprojekte aus, die ökologische Baumaßnahmen mit nachhaltiger Nutzung vereinen und so auch einem teilweisen Leerstand entgegenwirken. Gesucht werden daher bis 4. Oktober 2023 Projekte in katholischen und evangelischen Pfarren und Ordensgemeinschaften in Österreich.
Von 21. bis 28. Mai 2023 feiern Menschen weltweit die Laudato Si'-Woche, und damit den achten Jahrestag der Veröffentlichung der Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus. Das Motto in diesem Jahr lautet: "Hoffnung für die Erde. Hoffnung für die Menschheit". Im Zentrum steht der Film "The Letter".
Am Donnerstag, dem 11. Mai, laden die Kreuzherren ab 19:00 Uhr zur feierlichen Eröffnung der Sommersaison der Offenen Kirche ein. Ab dann sind die Türen der Wiener Karlskirche wieder jeden Donnerstag für Besucher:innen, Betende und alle, die Interesse an der Kirche haben, geöffnet. "Ganz Wien ist eingeladen! Ich freue mich, Ihnen zu begegnen!", so Rektor P. Marek Pucalik.
Der kirchliche Umweltpreis steht im Jahr 2023 unter dem Motto "Lebendiges Miteinander in nachhaltigen kirchlichen Gebäuden" und will Engagements würdigen, die aktiv zur Bewahrung der Schöpfung beitragen. Gesucht werden daher bis Herbst mutige und nachahmenswerte Projekte in katholischen und evangelischen Pfarren und Ordensgemeinschaften in Österreich.
Der junge Jesuit Gerald Baumgartner wohnt und wirkt seit Sommer 2021 in Homs in Syrien. Dort war er in einer kleinen internationalen Kommunität für die Jugendarbeit zuständig. Das verheerende Erdbeben in Nordsysrien und der Türkei im Februar 2023 veränderte seinen Alltag allerdings drastisch. Er ist nun Koordinator für die Nothilfe in Mittelsyrien.