Trotz der verschiedenen Krisen, unter denen die Gesellschaft derzeit leidet, darf auf den Klimaschutz nicht vergessen werden. Dieses Resümee haben Vertreter*innen der "Religions for Future" nach dem weltweiten Klimastreik am Freitag, den 25. März 2022 gezogen.
Soziales aktuell
Die Österreichische Ordenskonferenz unterstützt den Aufruf der Caritas Österreich – wo immer es möglich ist – bei der Unterbringung von ukrainischen Flüchtlingen zu helfen. Was es nun dringend braucht, sind Unterkünfte und Wohnräume – sogenannte Nachbarschaftsquartiere – für die geflüchteten Menschen.
Seit dem Beginn des Ukrainekrieges leisten vielen Ordensgemeinschaften Hilfe direkt in der Ukraine, an der Grenze oder in den Nachbarländern. Sie versorgen die Menschen mit Essen, Notschlafstellen, Hygieneartikel oder stellen ihre Räume für Flüchtende zur Verfügung. Hilfe wird dringend benötigt - spenden Sie jetzt!
Steyler Missionare und Steyler Schwestern stellen in der Ukraine Unterkünfte für Flüchtlinge zur Verfügung und geben den Menschen durch ihre Präsenz Hoffnung. Im Missionshaus St. Gabriel in Maria Enzerdorf bei Wien belädt man in Zusammenarbeit mit ORA International LKW's mit Hilfsgütern für die Ukraine.
Unter dem Motto "Kaufe mehr & schenke es her" baten die Amstettner Franziskanerinnen am 4. und 5. März um Spenden aus dem Interspar in Amstetten. Das überwältigende Ergebnis: 355 Bananen-Schachteln voller Lebensmitteln und Windeln, die jetzt über die Hilfsorganisation "ORA International" in die Ukraine gebracht werden.
Ein Kinderheim der Salesianer Don Boscos in Lwiw (Lemberg) musste aufgrund der russischen Angriffe evakuiert worden. Die 57 Heimkinder sind nach einer strapaziösen Flucht mittlerweile wohlbehalten in der Slowakei angekommen.
Die Franziskaner unterstützen schon seit Jahren mit dem Hilfswerk „Franz Hilf“ die Menschen in der Ukraine. Vor allem jetzt ist Hilfe nötig, aber nie war es schwieriger, diese auch ankommen zu lassen und gleichzeitig die Gemeinschaft vor Ort zu schützen.