Die Don Bosco Schwestern und Salesianer Don Boscos feiern rund um den 31. Jänner den Gedenktag des Ordensgründers Don Giovanni Bosco (1815-1888). Ganz im Geiste des Sozialpioniers engagieren sich die beiden Ordensgemeinschaften in Jugend- und Ausbildungszentren, Schulen und Universitäten sowie in der Pfarrseelsorge für junge Menschen.
Männerorden aktuell
Generalsekretär Pater Erhard Rauch fordert faire Tagessätze und Öffnung der Lehrwerkstätten für minderjährige Flüchtlinge.
Die Volksbefragung zur Wehrpflicht am 20. Jänner 2013 hat ein eindeutiges Votum gebracht. Der Vorsitzende der Superiorenkonferenz der Männerorden Propst Maximilian Fürnsinn plädiert in einer Kolumne in den NÖN für die Ausweitung des Sozialjahres auf soziale Bildungsarbeit und spirituelle Formung im Mitleben und Mitarbeiten in einer Ordensgemeinschaft.
Franz Lusak ist Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Vinzenz Baldemair - Der nun 43. Propst des ältesten Kollegiatsstiftes Österreichs wird am 17. Februar durch Erzbischof Kothgasser feierlich eingeführt, wie die kathpress berichtet.
Schneeschuhwandern, Chorgebet, Meditation, Schifahren: Ganzheitlich ist die Erholung bei einem Besuch in Stift Schlägl.
Das Don Bosco Flüchtlingswerk fragt, ob Sozialminister Hundstorfer die sozialpädagogische Betreuung von Jugendlichen, die auf der Flucht vor Verfolgung sind, die Asyl suchen und daher unsere Hilfe benötigen, in das Konzept des freiwilligen Sozialen Jahres mit einbezogen hat?
„Wer dem lieben Gott ins Fenster geschaut hat, langweilt sich nicht und ist glücklich“, weiß Prof. Jozef Niewiadomski, Dogamatiker und Dekan an der Universität Innsbruck, den kirchlichen Schulverantwortlichen bei ihrer Konferenz in St. Virgil zu versprechen.