Der neue Abt leitete das Stift bereits seit knapp einem Jahr als Administrator und folgte Abt Gottfried Hemmelmayr nach.
Männerorden aktuell
Das Elisabethinum in St. Johann im Pongau und ihr Mentorenprojekt "Peers" wurden mit dem Gütesiegel für begabungs- und exzellenzfördernde Initiativen prämiert. Von den vier ausgezeichneten Schulen ist das Elisabethinum die Einzige außerhalb Wiens. Die Verleihung fand am 25. April 2013 im Bundesministerium Wien statt.
"Klösterreich" hat das Jubiläum 10 Jahre Museum des Stiftes Admont und die laufende Ausstellung "Es lebe die Vielfalt" zum Anlass genommen, im Museumsquartier in Wien über die Angbote "Gast im Kloster", "Kunst.werk.statt Kloster" unbd "Innehalten in der Mitte des Tages" informiert. Abtpräses Christian Haidinger: "Wir laden ein, das persönliche Leben im Kloster auf besondere Weise zu gestalten."
P. Korbinian Birnbacher wurde am 21. April 2013 unter großer öffentlicher Anteilnahme zum Erzabt von St. Peter in Salzburg geweiht. Er betonte seine Intention: "Die Menschen, die zu uns kommen, aufrichten."
Propst Maximilian Fürnsinn, Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden, betonte bei der Abschlussrunde des Kongresses für christliche Führungskräfte „Wert(e)voll führen“ vom 18. – 20. April 2013 im Stift Göttweig die Intentionen der Ordensgemeinschaften: „Wir wirtschaften nicht unter dem Diktat der Gewinnmaximierung.“
Internationales Treffen von Mill Hill in Österreich: In Absam in Tirol haben sich die Redakteure mehrerer Magazine der Mill-Hill-Missionare getroffen, um die Inhalte und Methoden ihrer professionellen Medienarbeit weiter zu aktualisieren.
P. Franz Helm, Steyler, Weltdorfpfarrer und Lehrbeauftragter an der Universität Wien für Missiologie, stellte in der Vortragsreihe Religion und Gesellschaft am 16. April 2013 in St. Gabriel „Erfüllte Erwartungen und unerfüllte Hoffnungen“ anhand des Missionsdekrets Ad Gentes dar: „Mission ist heute Dialog auf Augenhöhe und ökumenische Zusammenarbeit.“