Seit 167 Jahren stand kein Ordensmann mehr an der Spitze der katholischen Kirche. Das könnte sich aber ändern.
International aktuell
Der oberste Benediktiner Abtprimas Notker Wolf plädiert im "Kleine Zeitung"-Interview für mehr demokratisches Denken in der Kirche. Neben der unabdingbaren Weitergabe des Glaubens müsse sich der kommende Papst vor allem auch um modernere Formen der Verwaltung und der Führung der Kirche bemühen.
"Heute früh ist tatsächlich gelungen, worum viele Menschen seit Wochen gekämpft haben: die Asylsuchenden sind aus der Votivkirche in das Servitenkloster, Müllnergasse 6, 1090 Wien übersiedelt", ist die Präsidentin Sr. Beatrix Mayrhofer froh und ergänzt: "Gut, dass sie wieder eine Adresse haben."
Einem langjährigen Wunsch von Eltern, SchülerInnen und Lehrkräften entsprechend, bietet das Gymnasium im Schulzentrum Friesgasse neben Latein auch Russisch ab der 3. Klasse an.
Die Barmherzigen Brüder in Wien luden zur Podiumsdiskussion „Interreligiöser medizinischer und pflegerischer Dialog im Krankenhausalltag“.
Von 4. bis 6. Feber versammelten sich Steyler Missionare der österreichischen Ordensprovinz zu den traditionellen ‚Provinztagen‘, die unter dem Motto „Schwerpunkte setzen“ standen.
Papst Benedikt XVI. feierte den Tag des geweihten Lebens mit Ordensleuten im Petersdom. Am 2. Februar 2013, dem Fest der Darstellung des Herrn, wurde der „Welttag des gottgeweihten Lebens“ zum 17. Mal begangen. In Österreich gibt es rund um diesen Tag Begegnungen zwischen den Diözesanbischöfen und Ordensleuten.