Doris Eder legte am Sonntag, 8. September 2013, Ihre Ewigen Gelübde ab. Sr. Vanda Both und Sr. Julia Eder feierten erste Profess.
Frauenorden aktuell
"Bei uns werden alle Patientinnen und Patienten behandelt. Für jene Patientinnen und Patienten, die keinen Versicherungsschutz haben, übernimmt der Sozialfonds der Salvatorianerinnen die anfallenden Kosten." Das geht aus der Stellungnahme des St. Josef Spitals in Wien zum Fall der Totgeburt einer in fünften Monat schwangeren Irakerin hervor.
Am Samstag, 7. September 2013, beteiligen sich die Ordensgemeinschaften am Fasten und Beten für den Frieden in Syrien, im Nahen Osten und weltweit.
Einige Termine von Ordensgemeinschaften zum Fast- und Gebetstag, den Papst Franziskus für 7. September 2013 um Frieden in Syrien, im Nahen Osten und in der Welt ausgerufen hat.
Ordensschulen vermitteln soziale Kompetenz in einer komplexen Welt. „Wissen allein genügt nicht“, sagt Sr. Cäcilia Kotzenmacher, Vorsitzende der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs. Dass schon Jugendliche Verantwortung für ihre Mit- und Umwelt haben, erfahren Schülerinnen und Schüler an Ordensschulen. Auf sehr unterschiedliche Art und Weise, wie die Vielfalt der Standorte zeigt.
Sr. Martina Winklehner hat am 15. August 2013 in der Gemeinschaft der Salvatorianerinnen in Wien Hacking ihre Ewige Profess gefeiert. An ihr Lebensversprechen vor vielen Jahrzehnten erinnerten sich einige ältere Mitschwestern. Auch in Vöcklabruck wurde groß gefeiert.
Die ehemalige Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden, Sr. Kunigunde Fürst, über ihr neues Leben in Nordkasachstan: Bildung ist oft die einzige Zukunftsperspektive.