Erklärung von P. Michael Prinz, Prior des Stiftes Seitenstetten (29. 11. 2012):
Wie weitgehend bekannt, hat unser H.H. Abt Berthold Heigl seit Monaten mit schwerwiegenden Herzproblemen zu kämpfen. Die Implantation eines Schrittmachers mit Defibrillator und eine Rehabilitation in Groß Gerungs haben eine gewisse Stabilisierung bewirkt. Er muss aber nach wie vor sehr behutsam mit seiner Gesundheit umgehen und bedarf entsprechender Schonung.
Wien, 18.11.2012 (KAP) Die heimischen Männer- und Frauenorden haben erstmals den "Preis der Ordensgemeinschaften Österreich" vergeben. Preisträger sind die im Kosovo tätige Vorarlberger Ordensschwester Maria Martha Fink und die "Niederösterreichischen Kindersommerspiele" (NÖKISS).
Schule heißt, Raum schaffen für unterschiedliche Sichtweisen
[Wien, 6.11.2012] Von 6.-9. November 2012 tagen die Schulerhalter und Direktoren katholischer Volks- und Sonderschulen im Bildungshaus Greisinghof in Oberösterreich zum Thema: “Wertschätzende Beziehungsgestaltung”. Adolf Bartz, Schulleiter des Couven Gymnasiums in Aachen a. D. ist Hauptreferent bei den etwa 50 tagenden Schulverantwortlichen. Weitere Themen sind Schulpastoral, Medienarbeit, Schulgesetze und eine Exkursion nach Steyr.
„Die regionale Verankerung ist uns im Präsidium ganz wichtig“, stellte die Präsidentin der Vereinigung von Frauenorden Sr. Beatrix Mayrhofer bei der Präsidiumssitzung am 30. Mai 2017 in Salzburg fest. Das Präsidium setzt sich aus den Regionalverantwortlichen, der Generalsekretärin und der Präsidentin zusammen.
Im Rahmen der Herbsttagung 2017 der Ordensgemeinschaften Österreich im Kardinal König Haus in Wien-Hietzing fand am 21. November 2016 die 42. Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensspitäler Österreichs statt. Dabei standen vier Tagesordnungspunkte am Programm. (#otag16)
Beginn der Aktivitäten zum JAHR DER ORDEN im Benediktinerstift St. Lambrecht. Br. Raimund von der Thannen spricht über "Gemeinsam Gott suchen - über die Bedeutung des Gebetes". 19.00 Uhr, Schule des Dasein.
Alles neu macht der Juni - erhalten die Missionaren von Mariannhill ab 1. Juni einen neuen Oberen. Denn dieser Tage wurde beschlossen, dass ab 1. Juni 2017 nicht nur ein neuer Oberer, P. Christoph Eisentraut, aus der heimischer "Provinz" eine "Region" wird, die sich mittelfristig mit Ordenseinrichtungen in der Schweiz und Deutschland zusammenschließen soll. Neuer Oberer wird der Nordbayer P. Christoph Eisentraut.
Am 18. Juni 2018 wurde P. Helmut Brandstetter zum Regionaloberen der Region Österreich-Deutschland der Marianisten ernannt. Seine Amtszeit beginnt am 13. August, dauert drei Jahre und ist für weitere drei Jahre erneuerbar. Er löst damit P. Hans Eidenberger nach zehnjähriger Amstzeit ab.