Ordensgemeinschaften laden am 24. Mai in allen Bundesländern zum näheren Kennenlernen ein. Sie schaffen damit Freiraum für tiefe Mystik und aktuelle Debatten.
Spiritualität aktuell
Das Stift Stams ist die neue Heimat der bedeutenden Ikonensammlung des Tiroler Kirchenhistorikers Ekkart Sauser. Die Sammlung umfasst 53 Marienikonen aus dem 15. bis zum 19. Jahrhundert.
Von 10. – 12. Mai 2013 fand im Stift Melk ein von Kulturkreativen veranstaltetes Symposium zu neuen gemeinschaftlichen Lebensformen unter dem Titel „Klöster der Zukunft - Erbe und Neubeginn“ statt. Von den katholischen Ordensgemeinschafen nahmen an den Gesprächen Oberin Sr. Michaela Pfeifer von den Marienschwestern in Linz, Sr. Anna Mayrhofer von den Franziskanerinnen und Ferdinand Kaineder vom Medienbüro teil.
„das wahre SEHEN beginnt jenseits mitten im Leben“ steht es auf dem Folder KUNST & GLAUBE und wird in zweifacher Hinsicht konkretisiert: auf Augenhöhe und von Mensch zu Mensch. Heidrun Bauer von den Salvatorianerinnen stellt ihre Werke bis 30. Mai 2013 in der Donaucity Kirche in Wien aus.
Sechs Novizen aus vier österreichischen Stiften haben eine Woche des Austauschs und des gemeinsamen Lernens hinter sich. In St. Pölten traf sich der Nachwuchs der monastischen Orden zur Novizenwoche 2013.
120 Franziskanerinnen und Franziskaner aus allen Kontinenten trafen sich zur Generalversammlung der Internationalen Franziskanischen Konferenz des Regulierten Dritten Ordens (kurz IFK-TOR) von 25. bis 30. April 2013 in Assisi.
"Klösterreich" hat das Jubiläum 10 Jahre Museum des Stiftes Admont und die laufende Ausstellung "Es lebe die Vielfalt" zum Anlass genommen, im Museumsquartier in Wien über die Angbote "Gast im Kloster", "Kunst.werk.statt Kloster" unbd "Innehalten in der Mitte des Tages" informiert. Abtpräses Christian Haidinger: "Wir laden ein, das persönliche Leben im Kloster auf besondere Weise zu gestalten."