Alles, was Sie schon immer über Klosterleben wissen wollten, erfahren Sie am 31. Mai und 12. Juni 2013 von den Benediktinermönchen aus Kremsmünster im Wiener Quo Vadis am Stephansplatz.
Spiritualität aktuell
120 Benediktiner und Benediktinerinnen versammelten sich mit Abtpräses Christian Haidinger vom Stift Altenburg am Pfingstdienstag, 21. Mai 2013, um sich gemeinsam auf Pilgerschaft zu begeben und Rast zu halten.
„Die Flamme nähren. Wege der Glaubensvermittlung heute“ lautet das Thema der diesjährigen Fachtagung Weltkirche, zu der vom 19. bis 20. Juli 2013 Missionsorden und katholische Entwicklungsorganisationen ins Benediktinerstift Lambach in Oberösterreich einladen.
Ordensgemeinschaften laden am 24. Mai in allen Bundesländern zum näheren Kennenlernen ein. Sie schaffen damit Freiraum für tiefe Mystik und aktuelle Debatten.
Das Stift Stams ist die neue Heimat der bedeutenden Ikonensammlung des Tiroler Kirchenhistorikers Ekkart Sauser. Die Sammlung umfasst 53 Marienikonen aus dem 15. bis zum 19. Jahrhundert.
Von 10. – 12. Mai 2013 fand im Stift Melk ein von Kulturkreativen veranstaltetes Symposium zu neuen gemeinschaftlichen Lebensformen unter dem Titel „Klöster der Zukunft - Erbe und Neubeginn“ statt. Von den katholischen Ordensgemeinschafen nahmen an den Gesprächen Oberin Sr. Michaela Pfeifer von den Marienschwestern in Linz, Sr. Anna Mayrhofer von den Franziskanerinnen und Ferdinand Kaineder vom Medienbüro teil.
„das wahre SEHEN beginnt jenseits mitten im Leben“ steht es auf dem Folder KUNST & GLAUBE und wird in zweifacher Hinsicht konkretisiert: auf Augenhöhe und von Mensch zu Mensch. Heidrun Bauer von den Salvatorianerinnen stellt ihre Werke bis 30. Mai 2013 in der Donaucity Kirche in Wien aus.