Die beiden neu gewählten Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt Korbinian Birnbacher und Priorin Sr. Franziska Madl, im Kathpress-Interview über die Zukunft des Ordenslebens und die Zusammenarbeit von Frauen und Männern in der Ordenskonferenz.
Der Vorsitzender der ARGE Ordensspitäler, Christian Lagger, zeigt sich im Kathpress-Interview zuversichtlich, dass Kollektivvertragsverhandlungen zu gutem Ergebnis kommen werden. Er betont, dass die Attraktivierung des Pflegeberufs eine der großen Herausforderungen der Zukunft sei.
Als ein anschauliches Beispiel für ein "resilientes System" hat der Salzburger Theologe und Philosoph Prof. Clemens Sedmak beim Gesundheitstag den Verantwortlichen der heimischen Ordensspitäler das Bild eines Feldlazaretts vor Augen geführt.
Der Missionstag im Rahmen der Ordenstagungen 2022 stand unter dem Motto „Die frohe Botschaft und der Krieg in Europa“. Für die perfekte Organisation und die ausgezeichnete Moderation zeichneten Laura Plochberger (ausserordentlich) und Katrin Morales (Jesuitenmission) verantwortlich.
Kunst und Kultur ist in vielen Ordensgemeinschaften Ausdruck und Vermittler der eigenen Spiritualität. Den Blick auf die Herausforderungen in diesem Bereich richtet alljährlich der "Kulturtag" bei den Ordenstagungen.
Schulverantwortliche und Mitarbeitende beschäftigten sich beim Bildungstag im Rahmen der Ordenstagungen 2022 mit dem Thema "Religion und Spiritualität im Umbruch" und die aktuellen Herausforderungen für die katholischen Schulen.
Bereits zum 8. Mal wurde am Mittwoch beim Bildungstag der Ordensgemeinschaften in Wien der St. GeorgsBildungsPreis vom Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs verliehen. Der Preis zeichnet Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte für ihr innovatives und engagiertes soziales Handeln aus.