Am Sonntag, 23. Juni 2013 wurde der Jüngste der 27 Mitbrüder des Zisterzienserstiftes Wilhering P. Reinhold Dessl von Generalabt Mauro-Giuseppe Lepori OCist zum 74. Abt geweiht. Über 60 MinitstrantInnen aus den Stiftspfarren, Diözesanbischof Ludwig Schwarz, Bischof em. Maximilian Aichern und zahlreiche Äbte und Äbtissinen feierten den feierlichen Benediktions-Gottesdienst. Die Kirche und der Kreuzgang war übervoll.
Presseraum - Meldungen
Am Montag, 17. Juni 2013 haben Umweltminister Nikolaus Berlakovich und Unterrichtsministerin Claudia Schmied das Umweltzeichen für die kommenden 4 Jahre an 26 Schulen verliehen. 17 davon haben die strenge Umweltprüfung bereits zum wiederholten Mal bestanden. Ordensschulen sind überproportional vertreten: ein Viertel der wieder ausgezeichneten Schulen sind Ordensschulen.
Mir 11 ewigen Professen und 13 Priesterweihen von Ordensmännern im Jahr 2013 liegen die Zahlen unter denen der vergangenen drei Jahre. Österreichweit sind mehr als die Hälfte der Priesterweihen in Orden. 16 Novizen bereiten sich in verschiedenen Ordensgemeinschaften auf ein Leben als Ordensmann vor.
250 großartige Bibliotheken der Welt hat der amerikanische Bibliotheken-Experte George M. Eberhart in einem Online-Überblick zusammengestellt. Die Bibliotheken zeichnen sich durch ihre „exquisite Architektur, historische Sammlung und innovative Serviceleistung“ aus. Österreich ist mit elf Bibliotheken in der Liste vertreten. Zehn davon sind Klosterbibliotheken, die elfte ist die Österreichische Nationalbibliothek.
Die Präsidentin des Hauptverbandes der katholischen Elternvereine DI Anne Mautner Markhof konnte am 8. Juni 2013 dem Präsidium der katholischen Elternvereine eine erleichternde Mitteilung machen: Alle Privatschulen mit Öffentlichkeitsrecht wurden in den Zusatz der 15a Vereinbarung hinsichtlich der finanziellen Zuwendung für die Nachmittagsbetreuung miteingeschlossen und sind damit anspruchsberechtigt.
Das Präsidium der Vereinigung der Frauenorden Österreichs hat in Salzburg-St. Virgil getagt. Wichtige Themen waren neue Strukturen für die Zusammenarbeit der Frauenorden untereinander, die gemeinsame Anfangsausbildung für neue Ordensfrauen und die Solidarität mit kontemplativen Gemeinschaften.
Das Ordensspital der Hartmannschwestern (Hartmannspital) in Wien hat am 5. Juni 2013 zur Podiumsdiskussion „Leben wir in der Glaubensfalle?“ eingeladen. Abt Johannes Jung vom Schottenstift betonte: „Es kann alles zur Falle werden, was den Menschen unfrei macht.“