Von 22. bis 24. August und von 29. bis 31. August findet die 43. NÖKISS in und rund um das Chorherrenstift Herzogenburg statt. Die größten Kindersommerspiele Österreichs stehen heuer unter dem Motto: „1,2, tausend, viele“. Was dieses Motto bedeutet, warum ein Augenblick uns die Ewigkeit nahebringen kann und wie er das Kind in sich wiederentdeckt, darüber sprach im Interview Propst Maximilian Fürnsinn, NÖKISS-Hausherr und früherer Vorsitzender der Superiorenkonferenz der männlichen Orden Österreichs.
Presseraum - Meldungen
Die Gesprächsreihe „viel mehr wesentlich weniger“ der Ordensgemeinschaften Österreich fand am 21. August 2014 in Salzburg seine Fortsetzung. Im Zoo Hellbrunn diskutierten Landeshauptmann-Stellvertreterin Dr.in Astrid Rössler, die Don Bosco-Schwester Elisabeth Siegl und Abt Johannes Perkmann von der Benediktinerabtei Michaelbeuern über den „Status aus dem Weniger“, über Raum für das Wesentliche und über mehr Zusammenarbeit.
Die in der ORF-Sendung „kreuz & quer“ vom 19. August 2014 porträtierten Ordensfrauen Sr. Silke Mallman und Sr. Patricia Erber sind nur zwei von vielen Ordensleuten, die sich dem Kampf gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution verschrieben haben. Dank ihres unermüdlichen Engagements können viele Frauen heute ein menschenwürdiges Leben in Freiheit führen.
Das Medienbüro lädt die Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich zu nachfolgenden Terminen der Ordensgemeinschaften Österreich ein.
Die Gesprächsreihe „viel mehr wesentlich weniger“ der Ordensgemeinschaften Österreich fand am 11. August 2014 am Wienfluss bei Auhof ihre Fortsetzung. Prof. Dr. Rotraud Perner, Psychoanalytikerin, Juristin und evangelische Theologin, traf Pater Erhard Rauch, Generalsekretär der Superiorenkonferenz der männlichen Orden, und Pater Bernhard Eckerstorfer, (Jugend-)Seelsorger und Lehrer am Stift Kremsmünster, zum Gespräch. Gemeinsam diskutierte man darüber, warum die Menschen heute wesentlich mehr Rhythmus bräuchten.
Ordensleute begegnen „weltlichen“ Personen aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Politik. Gemeinsam sprechen sie über ihre persönliche Lebenserfahrung zum Thema „viel mehr wesentlich weniger“. Der Themenschwerpunkt wurde als Ouvertüre zum JAHR DER ORDEN 2015 konzipiert. Am 29. Juli präsentierten die Ordensgemeinschaften Österreich die ersten drei Dialoge aus der Videoreihe „viel mehr wesentlich weniger“.
Der Benediktiner-Abtpräses Christian Haidinger verbringt nach seiner Abt-Zeit in Altenburg mehr als zwei Monate am „English as a Second Language Institute“ bei seinen Mitbrüdern in St. John’s in den USA. Am Festtag des Hl. Benedikt schildert er seine Erfahrungen, seine Erlebnisse und die Beweggründe für diese Auszeit. Anfang August wird der Vorsitzende der Superiorenkonferenz wieder nach Österreich zurückkehren.